Sahidisch-koptische Übersetzung von Johannes 1:1
Diese Handschrift (um 600 u. Z. entstanden) enthält eine Übersetzung des Johannesevangeliums ins Sahidische, einen Dialekt des Koptischen. Die koptische Sprache kam nicht lange, nachdem Jesus auf der Erde war, in Ägypten in Gebrauch. Neben Syrisch und Latein war sie eine der ersten Sprachen, in die die Christlichen Griechischen Schriften übersetzt wurden. Die ersten koptischen Übersetzungen gab es bereits im 3. Jh. Sie geben einen Einblick, wie der griechische Text zur damaligen Zeit verstanden wurde. Das ist besonders interessant für das Verständnis des viel diskutierten zweiten Teils von Joh 1:1. Zahlreiche Bibelübersetzungen geben diese Textstelle wie folgt wieder: „und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott“. Anders als im Koine-Griechischen, Syrischen und Lateinischen gibt es im Sahidischen den unbestimmten Artikel (ähnlich wie im Deutschen). Die zwei hell markierten Stellen auf dem Foto zeigen beide das koptische Wort für „Gott“, allerdings in einer leicht unterschiedlichen Schreibweise. Das erste Wort enthält den bestimmten Artikel (1), das zweite den unbestimmten Artikel (2). Wörtlich übersetzt lautet der sahidische Text: „und das Wort war bei dem Gott und ein Gott war das Wort“. (Weitere Informationen enthält die Anm. zu Joh 1:1.)
(1) „der“ (rot umrandet) Gott
(2) „ein“ (rot umrandet) Gott
Bildnachweis:
© The Trustees of the Chester Beatty Library, Dublin/CBL Cpt 813, ff. 147v-148r/www.cbl.ie
Bibeltext(e):