Frühe Abschrift des Johannesevangeliums
Hier ist die erste Seite einer frühen Bibelhandschrift zu sehen, die Papyrus Bodmer II (P66) genannt wird. Sie wurde um 200 u. Z. abgeschrieben und zu einem Kodex (einer frühen Buchform) gebunden. Diese Handschrift enthält einen Großteil des Johannesevangeliums in Griechisch. Das Manuskript beginnt mit dem Titel Euaggélion katá Iōánnēn („Gute Botschaft [Evangelium] nach Johannes“; siehe Markierung). Alles deutet darauf hin, dass die Evangelien ursprünglich keine Titel hatten, sondern dass diese später von Abschreibern hinzugefügt wurden. Wahrscheinlich wurde es aus praktischen Gründen üblich, einen Titel zusammen mit dem Namen des Schreibers zu verwenden; so hatte man für jedes der Bücher eine eindeutige Bezeichnung.
Bildnachweis:
Fondation Martin Bodmer, Cologny (Genève)
Bibeltext(e):