Das älteste bekannte Fragment der Christlichen Griechischen Schriften
Das Foto zeigt die Vorder- und Rückseite eines sehr frühen Manuskriptfragments, das unter dem Namen Papyrus Rylands 457 (P52) bekannt ist. Es wurde 1920 in Ägypten erworben und befindet sich heute in der John Rylands University Library in Manchester (Großbritannien). Die Abschrift enthält auf der einen Seite einen Auszug aus Joh 18:31-33, auf der anderen einen Auszug aus Joh 18:37, 38. Da der Papyrus auf beiden Seiten beschrieben ist, muss er zu einem Kodex (eine frühe Buchform) gehört haben. Das Fragment misst ca. 9 cm × 6 cm. Viele Bibelwissenschaftler datieren es in die erste Hälfte des 2. Jh. u. Z. Damit wäre es die älteste vorhandene griechische Handschrift der Christlichen Griechischen Schriften. Da das Johannesevangelium um das Jahr 98 u. Z. verfasst wurde, liegen zwischen dem Original und dieser Abschrift vermutlich nur wenige Jahrzehnte. Der Text auf dem Fragment stimmt weitestgehend mit späteren und vollständigeren Manuskripten überein, die als Grundlage für moderne Übersetzungen der Christlichen Griechischen Schriften dienen.
Bildnachweis:
© The University of Manchester. Licensed under CC BY-NC-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/). Derivative work based on images: http://www.library.manchester.ac.uk/rylands/whats-on/exhibitions/rylands-gallery/
Bibeltext(e):