Messlot
Das Lot gehört zu den ältesten Instrumenten in der Seefahrt und wird verwendet, um die Wassertiefe zu messen. Früher handelte es sich dabei um Gewichte (1) von unterschiedlicher Größe und Form, die an einem Seil befestigt waren. Vom Schiff aus ließ man das Gewicht ins Wasser, und wenn es den Grund erreicht hatte, konnte man am Seil die Wassertiefe unter dem Schiff abmessen (2). Manchmal wurde das Lot an der Unterseite mit Talg bestrichen, einer weichen Masse, an der Sand und Kies vom Meeresgrund kleben blieben. Zog man das Lot dann wieder hoch, konnte man Rückschlüsse auf die Bodenbeschaffenheit ziehen. Das griechische Verb, das in Apg 27:28 mit „loten“ wiedergegeben ist, bedeutet wtl. „das Senkblei auswerfen“. Das ist passend, da Lote häufig aus Blei bestanden.
(1) Lot
(2) Seil
Bildnachweis:
Courtesy of Israel Antiquities Authority
Bibeltext(e):