Jesus lädt Matthäus ein, ihm nachzufolgen
Jesus hat in Kapernaum gerade eine Menschenmenge gelehrt, als sein Blick auf den Steuereinnehmer Matthäus fällt, der in einem Steuerbüro sitzt. Steuereinnehmer haben einen sehr schlechten Ruf, da sich viele von ihnen auf Kosten anderer bereichern. Doch in Matthäus sieht Jesus etwas Gutes, und er lädt ihn ein, ihm nachzufolgen. Matthäus lässt sich das nicht zweimal sagen und schließt sich Jesus sofort an. Damit ist er der fünfte Jünger, der Jesus bei seinem Dienst begleitet (Luk 5:1-11, 27, 28). Später wählt Jesus ihn als einen der zwölf Apostel aus (Mat 10:2-4; Mar 3:16-19). In dem Evangelium, das Matthäus verfasst hat, scheint immer wieder sein Hintergrund durch. Er gibt beispielsweise Zahlen und Geldbeträge genau an (Mat 17:27; 26:15; 27:3). Und er stellt die Barmherzigkeit Gottes heraus, der ihm, einem verachteten Steuereinnehmer, gewährt hat, zu bereuen und ein Diener der guten Botschaft zu werden (Mat 9:9-13; 12:7; 18:21-35).
Bibeltext: