Ein wilder Olivenzweig wird in einen edlen Olivenbaum eingepfropft
Auf dem Bild ist ein Landwirt zu sehen, der einen wilden Olivenzweig in einen edlen oder kultivierten Olivenbaum einpfropft. Paulus vergleicht Juden mit den Zweigen eines edlen Olivenbaums und Nichtjuden mit den Zweigen eines wilden Olivenbaums. Da viele Juden nicht an Jesus glaubten, wurden an ihrer Stelle Nichtjuden ins geistige Israel aufgenommen (Rö 11:13, 17). Paulus erinnert die Versammlung in Rom daran, dass sowohl Juden als auch Nichtjuden weiter an Christus glauben und dankbar für Gottes Güte sein müssen (Rö 10:4; 11:22). Mit dem Vergleich eines Olivenbaums veranschaulicht er einen Hauptpunkt des Römerbriefes: Gott ist unparteiisch und ermöglicht „jedem, der Glauben hat“, Rettung – ob Jude oder Nichtjude. Daher ist es wichtig, dass Christen unabhängig von ihrer Herkunft vereint bleiben (Rö 1:16, 17; 2:11; 10:12).
Bibeltext(e):