Olivenbaum
In den Ländern, in denen die Christen im 1. Jh. lebten, waren Olivenbäume (Olea europaea) weitverbreitet. Sie gedeihen sogar auf kargen, steinigen Böden (5Mo 8:8). Über ihr weitverzweigtes Wurzelsystem können sie auch in einem trockenen Klima ausreichend Wasser aufnehmen. Olivenbäume wachsen nur langsam und können über 1000 Jahre alt werden. Die Früchte sind anfangs grün und werden mit zunehmender Reife lila bis schwarz. Bei der Ernte schlägt man gegen die Äste, damit die reifen Oliven abfallen. In biblischen Zeiten waren sie als Hauptquelle für Speiseöl besonders geschätzt. Olivenöl wurde außerdem für die Hautpflege, in der Medizin und als Lampenöl verwendet (3Mo 24:2; Luk 10:34).
Bibeltext(e):