Römische Helme
Das Bild zeigt zwei Arten von Helmen, die römische Soldaten im 1. Jh. trugen. Die Helme waren aus Bronze oder Eisen. Hinten befand sich ein Nackenschutz und an den Seiten waren Wangenklappen angebracht. Die meisten Helme hatten einen Stirnbügel, an dem Schläge abgleiten sollten. Damit man sie stundenlang tragen konnte, waren sie innen gefüttert und meist auch gepolstert. Soldaten mussten sich ihre Ausrüstung (inklusive Helm) offensichtlich selbst kaufen. Paulus veranschaulicht an dem Helm etwas, was ein Christ unbedingt braucht: die „Hoffnung auf Rettung“. Wie ein Helm den Kopf eines Soldaten vor tödlichen Schlägen schützte, so schützt die Hoffnung das Denken eines Christen und seine Aussicht auf ewiges Leben (1Th 5:8, 9; Tit 1:2).
Bibeltext(e):