Korinth – eine blühende Metropole
Korinth war eine der Städte, die der Apostel Paulus auf seinen Missionsreisen mehrmals besuchte. Bei seinem ersten Besuch blieb er dort ein Jahr und sechs Monate (Apg 18:1, 11; 20:2, 3). Damals war Korinth ein blühendes Handelszentrum. Das lag unter anderem an der strategisch günstigen Lage am sogenannten Isthmus von Korinth – einer Landenge, die den Peloponnes mit dem griechischen Festland verbindet. Dadurch hatte die Stadt die Kontrolle über zwei Häfen, Lechaion und Kenchreä. Reisende und Händler aus dem gesamten Römischen Reich kamen an diesem Handelsknotenpunkt zusammen, was die Stadt zu einem idealen Predigtgebiet machte. Das Video enthält Details über die Geschichte der Stadt Korinth und über archäologische Funde, z. B. die Erastus-Inschrift. Es vermittelt einen Eindruck davon, wie die Agora (der Marktplatz), das Bema (der Richterstuhl) und eins der Theater zur Zeit von Paulus ausgesehen haben könnten.
Bildnachweise:
Ruslan Gilmanshin/stock.adobe.com; Footage © AspirinA/Shutterstock; Photo: Petros Dellatolas. American School of Classical Studies at Athens, Corinth Excavations; The Metropolitan Museum of Art, New York/Bequest of Walter C. Baker, 1971/www.metmuseum.org; Courtesy of the Hellenic Ministry of Culture and Sports; Todd Bolen/BiblePlaces.com
Bibeltext(e):