‘Aus dem Mund von Kindern’
ALS Jesus Christus im Frühjahr 33 u. Z. in Jerusalem einritt, um sich als König vorzustellen, riefen die Knaben im Tempel: „Rette, bitte, den Sohn Davids!“ Die Knaben, die das Königtum Jesu in dieser Weise anerkannten, lobten dadurch Jehova, der ihn zum König bestimmt hatte. (Matth. 21:15, 16) Auch heute preisen Kinder christlicher Zeugen Jehovas durch Wort und Tat ihren Schöpfer.
In Japan wurde ein fünfjähriges Mädchen von seiner Mutter sorgfältig über das Vorhaben Gottes unterwiesen. Aber der Vater, der kein Zeuge Jehovas war, schickte sein Töchterchen in einen buddhistischen Kindergarten. Im Kindergarten lehnte die Kleine es ab, wenn sie durch das Tor ging, dem Buddha Ehre zu bezeigen; sie wollte dem Götzenbild keine Ehre erweisen. Die Kindergärtnerin schimpfte sie aus und versuchte, sie daran zu hindern, vor dem Mittagessen jeweils zu Jehova zu beten. Schließlich versuchte die Kindergärtnerin auch, die Kleine zu zwingen, an dem buddhistischen Tanabata-Fest teilzunehmen, doch ohne Erfolg. Darauf fragte die Kindergärtnerin „Weigerst du dich, weil deine Mutter dir gesagt hat, daß du das tun sollst?“ Die Fünfjährige antwortete: „Nein, ich weigere mich, weil das Jehova nicht wohlgefällig ist.“ Welch treffende Antwort eines kleinen Mädchens!
Ein achtjähriges Mädchen in Bolivien erzählte über die Mißhandlung, die es von seinen Klassenkameraden erduldet hatte, folgendes: „Eines Tages beschlossen meine Klassenkameraden während des Unterrichts, mich zu zwingen, mit ihnen zur katholischen Kirche zu gehen, um ihren Bilderschmuck zu besichtigen. Ich sagte ihnen, die Kirche sei nichts wert, selbst wenn sie mit Bildern schön geschmückt sei, denn die Bilder hätten Augen, aber sie könnten nicht sehen, Füße, aber sie könnten nicht gehen, Ohren, aber sie könnten nicht hören und einen Mund, aber sie könnten nicht sprechen. Meine Klassenkameraden drohten mir mit den Worten: ,Wenn wir sterben, werden wir dir wegen dem, was du sagst, ein Bein stellen, so daß du hinfallen wirst.‘ Ich entgegnete ihnen, daß ich davor keine Furcht hätte, denn die Bibel sage, wenn der Mensch sterbe, kehre er zum Staub zurück und wisse gar nichts mehr.
Als der Unterricht zu Ende war, begannen sie mich zu schlagen und warfen mich zu Boden, und sobald ich wieder auf den Füßen stand, stießen sie mich wieder, so daß ich hinstürzte. Dann schleppten sie mich zur Kirche. Ich hatte Angst und betete zu Jehova. Sie zogen mich an den Haaren in die Kirche hinein und sagten dann: ,Jetzt wirst du dir unsere Bilder ansehen und tun müssen, was wir tun.‘ In diesem Augenblick betrat ein Fremder die Kirche. Meine Klassenkameraden entfernten sich rasch, aber vorher gelang es mir noch, wieder auf die Beine zu kommen und zu sagen, daß ich immer noch ein Zeuge Jehovas sei und immer einer bleiben würde.“
Was half diesem Mädchen, dem Druck seiner Klassenkameraden standzuhalten? Sie selbst sagte, das regelmäßige wöchentliche Familienstudium, das ihre Eltern durchgeführt hätten, habe sie im Glauben so stark gemacht.
Daß jemand durch die Vermittlung eines Kindes zu einer genauen Erkenntnis der biblischen Wahrheit kommen kann, zeigt folgendes Beispiel einer kleinen Kanadierin. Ihre Mutter begann mit Jehovas Zeugen die Bibel zu studieren; man ermunterte sie, auch mit ihrem fünfjährigen Töchterchen zu studieren und dabei das Buch Vom verlorenen Paradies zum wiedererlangten Paradies zu benutzen. Das kleine Mädchen begann dann, mit seinem Babysitter über das, was es lernte, zu sprechen. Es sagte zum Beispiel zu ihr: „Wir beten immer vor dem Essen.“ Darauf begann der Babysitter zur Jungfrau Maria zu beten. Aber die Fünfjährige unterbrach den Babysitter und sagte, ihre Mutter würde nur zu Jehova beten. Nach dem Essen bettelte sie, der Babysitter möge ihr doch aus dem Paradies-Buch vorlesen. Je mehr der 18jährige Babysitter las, desto größer wurde sein Interesse. Schließlich begann sie, der Mutter des kleinen Mädchens Fragen zu stellen, und erzählte darauf einer Freundin davon, diese sprach mit ihren Angehörigen darüber. Das hatte erstaunliche Folgen. Im Laufe eines Jahres wurde nicht nur die Mutter des fünfjährigen Mädchens ein getaufter Zeuge Jehovas, sondern auch vier weitere Personen taten diesen Schritt im Dienste Gottes.
Auch kleine Kinder können schon an der öffentlichen Verkündigung der biblischen Botschaft einen Anteil nehmen. In Südafrika begleitet der vierjährige Jakob seine Mutter in den Predigtdienst von Haus zu Haus. Die Mutter führt den Jungen mit den Worten ein: „Wir Zeugen Jehovas unterweisen unsere Kinder in der Bibel und lehren sie auch, mit anderen darüber zu sprechen. Möchten Sie gerne hören, was er zu sagen hat?“ Bisher ist jeder bereit gewesen, ihn anzuhören, sei es, daß er in Englisch, sei es, daß er in Afrikaans sagt: „Ich heiße Jakob, ich beteilige mich an einem biblischen Werk, indem ich den Menschen die gute Botschaft vom Königreich verkündige.“ Darauf zeigt er den Leuten das erste Bild in dem Buch Die Wahrheit, die zu ewigem Leben führt und erklärt es kurz.
Kinder sind nie zu jung, um in der Bibel unterwiesen zu werden und Jehova zu lobpreisen. Wie nützlich ist es daher, wenn Eltern ihre Kinder unermüdlich und nach besten Kräften im Worte Gottes unterweisen!