Unterschätze nicht die Mohrrübe
DIE Mohrrübe ist eine Gabe des Schöpfers, die viele Personen unterschätzen. In den Vereinigten Staaten nimmt die Mohrrübe unter achtundzwanzig Gemüsearten von wirtschaftlicher Bedeutung den neunten Platz ein; und von den bekannteren ist nur Spinat weniger beliebt. Über diese bescheidene Wurzel witzelt ein bekanntes amerikanisches Kochbuch: „Sie bewirkt vielleicht nicht, daß sich Ihr Haar kräuselt, aber sie wird Ihnen helfen, Ihre Gesundheit zu schützen.“
Ein Wörterbuch definiert die Mohrrübe als „eine Pflanze aus der Familie der Doldenblütler mit langer, spitz zulaufender, orangeroter oder rötlichgelber Wurzel, die als Gemüse gegessen wird“. Aber sie dient nicht nur als Gemüse. Gemahlene und geröstete Mohrrüben sind in Deutschland schon lange als Kaffee-Ersatz im Gebrauch, und Mohrrüben werden auch in ganz Europa beim Kochen zum Süßen benutzt.
Kluge Hausfrauen werden die Mohrrübe nicht unterschätzen, und sei es nur, weil sie eine gesunde Abwechslung in ihrer Kost ist. Mohrrüben gehören zu den Gemüsearten, die roh und auch gekocht gut schmecken.
Wenn du sie roh servieren willst, kannst du Mohrrüben an Stelle von oder zusätzlich zu grünem Salat beim Mittagessen oder bei einer Party verwenden. Sie sind so gut wie Schnittsellerie, und manche mögen sie sogar noch lieber. Wenn du einen Gemüseentsafter hast, weißt du zweifellos schon, wie gut Mohrrübensaft schmeckt und wie gesund er ist. (Wenn du keinen Entsafter hast, kannst du den Saft auch in Flaschen kaufen.) Du kannst ihn pur trinken, ihn mit anderen Säften, zum Beispiel mit Pampelmusensaft, mischen oder ihn dazu benutzen, Selleriesaft schmackhaft zu machen.
Feingeraspelte Mohrrüben geben jedem gemischten Salat zusätzlich Farbe und Geschmack. Geriebene rohe Mohrrüben zusammen mit Rosinen oder Datteln und Salatsoße ergeben einen vorzüglichen Salat. Geriebene Mohrrüben mit einer etwa gleich großen Menge Ananasstückchen, gemischt mit Zitronengelatine, ergeben einen köstlichen Fruchtsalat.
Wie kochst du Mohrrüben? Zweifellos ist ein Grund, weshalb sie von vielen unterschätzt werden, daß Hausfrauen sie oft nicht sorgfältig genug zubereiten, indem sie den Fehler machen, sie in zuviel Wasser zu kochen und dann das Wasser abzugießen. Säubere die Mohrrüben mit einer harten Bürste — schabe oder schäle sie nicht —, und dämpfe sie dann in sehr wenig Wasser mit etwas Butter und Salz. Mohrrüben, die auf diese Weise zubereitet werden, sind schmackhafter und nahrhafter. Serviere sie mit Schnittlauch oder klein gehackten Zwiebeln, um den Geschmack anzureichern. Oder richte sie mit Sahne an — wenn du nicht auf die Kalorien achten mußt.
Natürlich passen Mohrrüben auch gut zu Eintopfgerichten. Und wie Käse- oder Spinatauflauf kannst du auch Mohrrübenauflauf machen, indem du eine Tasse geriebene Mohrrüben an Stelle von Käse oder Spinat verwendest. Einige mögen Mohrrübenkuchen, Mohrrübenpastete, Mohrrübensuppe oder Mohrrübenpudding. Du kannst in irgendeinem guten Kochbuch nachsehen, wie du Mohrrüben sonst noch zubereiten kannst.
Auch das Mohrrübenkraut darf nicht übersehen werden. Wenn es möglich ist, es frisch und zart zu bekommen, kannst du es wegen des Vitamins K, das es enthält, verwenden. Es eignet sich auch als Garnierung für Salate, die nett aussieht und die man auch mitessen kann.
Man hat einmal gesagt: Nahrung ist „deine beste Medizin“, und in dieser Hinsicht sind Mohrrüben keine Ausnahme. Die Griechen und Römer in alter Zeit gebrauchten Mohrrüben als Medizin, aber nicht als Gemüse. Der Wert, den Mohrrüben durch das darin enthaltene Vitamin A haben, ist gut bekannt. Ja eine normal große Mohrrübe wird dir soviel von diesem Vitamin geben, wie du für einen Tag benötigst. Und wozu benötigt man Vitamin A? In erster Linie zur Stärkung des Augenlichts, aber auch um Entzündungen im Hals und in den Harnwegen vorzubeugen. Mohrrüben enthalten auch bedeutende Mengen an Vitamin B2 und C sowie Eisen, Phosphor, Chlor und Kalzium. Für Leute, die auf ihr Gewicht achten müssen, ist es ein Trost, zu wissen, daß eine mittelgroße Mohrrübe nur einundzwanzig Kalorien enthält.
Die Mohrrübe hat sich auch als nützlich erwiesen, wenn es darum ging, Durchfall zu bekämpfen, besonders bei Kleinkindern. Eines der besten Mittel gegen diese Krankheit ist Mohrrübenmus — durch ein Sieb gerührte Mohrrüben. (Als Babynahrung kann es in Dosen gekauft werden.) Berichte über den Wert dieser Behandlungsmethode sind in vielen Ländern erschienen. Ein Arzt berichtete, daß er 600 Fälle von Darmkatarrh bei Kleinkindern erfolgreich mit Mohrrübenmus behandelt habe. Mohrrüben als Heilmittel für diese Krankheit haben keine der Nebenwirkungen, die so viele Medikamente haben.
Die bescheidene Mohrrübe ist eine Gabe des Schöpfers, die Hausfrauen und ihre Familie mehr schätzen sollten, als sie es gewöhnlich tun. Mohrrüben, auf verschiedene Weise zubereitet, können nicht nur zusätzliche Abwechslung und Nährwerte in deine Mahlzeiten bringen, sondern auch eine zusätzliche Gaumenfreude sein — wenn sie richtig und geschickt zubereitet werden.