Die Bedeutung der Ektohormone
● Wissenschaftler untersuchen eingehend die Auswirkung des Geruchs der Ektohormone. Ektohormone sind Wirkstoffe, die nach außen abgegeben werden und die den Hormonen ähneln. Einige Insekten benutzen Ektohormone, um andere Artgenossen anzulocken. Im Bienenstock erhält die Königin eine besondere Ernährung und wird in einer übergroßen Zelle groß. Aber was hindert die anderen Bienen, die Fähigkeit zu entwickeln, Eier zu legen und somit Rivalinnen der Königin zu werden? Man vermutet, daß die Bienenkönigin ein Ektohormon absondert, das die Arbeitsbienen beeinflußt, die es riechen oder winzige Mengen davon fressen. Dieses verhindert, daß sich die Eierstöcke der Arbeitsbienen entwickeln, und steuert ihre Fähigkeit, Zellen für die Königin zu bauen. Wenn jedoch die Königin stirbt oder den Bienenstock verläßt, um eine neue Kolonie zu gründen, verschwindet der Geruch ihrer Ektohormone. Die zurückgebliebenen Bienen beginnen bald wieder, Zellen für die Königin (Weiselzellen) zu bauen, um eine Ersatzkönigin hervorzubringen.