Behandlung bei Schock
Personen, die schwere Verbrennungen erlitten haben, mögen an den Folgen des Wundschocks sterben. Der Flüssigkeitsverlust aus dem Blutkreislauf muß sofort behoben werden. Zur Stützung des Kreislaufs haben die Ärzte Personen, die Verbrennungen erlitten haben, Blut übertragen. Doch in Peru haben Wissenschaftler mit einer anderen Behandlungsmethode experimentiert. Dieser Versuch erstreckte sich über dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit wurde der Hälfte der Patienten, die schwere Verbrennungen erlitten hatten, Blut übertragen, die andere Hälfte erhielt eine Lösung aus Salz und Natriumbicarbonat (Natron)a. Diese Lösung erwies sich bei Schock als ebenso wirksam wie Blutübertragungen. Es traten keine Vergiftungserscheinungen ein, während sich Blutübertragungen als gefährlich erwiesen haben. Diese Lösung besteht aus einem Teelöffel Salz und einem halben Teelöffel Natriumbicarbonat, das in einem Liter Wasser aufgelöst wird. Der Patient soll von dieser Lösung soviel wie möglich trinken. Ein wichtiger Grund, warum diese Lösung lebenrettend sein kann, ist die Tatsache, daß man sie ohne weiteres zu Hause zubereiten kann.
[Fußnote]
a Diese Möglichkeit ist bereits vor mehr als 20 Jahren in einem Gesundheitsbulletin der amerikanischen Regierung empfohlen worden.