Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g75 8. 11. S. 23
  • Du benötigst Kalium

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Du benötigst Kalium
  • Erwachet! 1975
  • Ähnliches Material
  • Die Mineralstoffe in unserer Nahrung
    Erwachet! 1970
  • Wie alt sind die Fossilien?
    Erwachet! 1982
  • Wissenschaftliche Datierungsmethoden für vorgeschichtliche Zeiten
    Erwachet! 1986
  • Wäscher
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
Hier mehr
Erwachet! 1975
g75 8. 11. S. 23

Du benötigst Kalium

KALIUM ist eines der leichtesten Metalle und ist so weich, daß es sich mit einem Messer schneiden läßt. Obwohl der menschliche Körper nur zu einem drittel Prozent daraus besteht, wird es als „Makromineral“ bezeichnet, weil dieser Prozentsatz im Vergleich zu anderen wichtigen Mineralien wie Eisen und Kupfer sehr groß ist.

Der Mensch benötigt jeden Tag etwas Kalium. Das liegt daran, daß der menschliche Körper täglich etwa 3 Gramm ausscheidet, die ihm wieder zugeführt werden müssen. Kalium ist für das Leben der Körperzellen unerläßlich. Wenn der Kaliumgehalt der Zellen zu niedrig wird, dringt Natrium aus der Flüssigkeit ein, die sich um die Zellen herum befindet, wie Wissenschaftler erklären. Dadurch wird das Säure-Base-Gleichgewicht in den Zellen verändert, und es tritt eine Vergiftung ein, die zum Tode führen kann.

Ein weiterer Grund, weshalb Kalium notwendig ist, ist die führende Rolle, die es bei der Verwertung von Eiweiß und Kohlenhydraten spielt. Kalium ist auch für die Muskelbewegungen erforderlich, besonders für die des unermüdlichen Herzens.

Wenn du nicht genügend Kalium erhältst, kann es sein, daß Muskelschwäche, Reflexstörungen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Verstopfung oder Schlaflosigkeit eintreten. Vielleicht stellst auch du fest, daß du zu Teilnahmslosigkeit, Lustlosigkeit, Depressionen oder geistiger Verwirrung neigst oder sogar Herzanfälle bekommst. All das könnte auf einen Mangel an Kalium zurückzuführen sein. Tatsächlich sagen Sachverständige, daß Kaliummangel weit häufiger vorliegt, als man früher meinte.

Um sicherzugehen, daß dein Körper genug Kalium hat, solltest du dich vor einigen Dingen hüten. Achte zum Beispiel darauf, daß du nicht fast ausschließlich von Nahrungsmitteln lebst, die wenig oder kein Kalium enthalten. Dazu gehören alle stark verfeinerten Nahrungsmittel, zum Beispiel solche, die hauptsächlich aus weißem Mehl und weißem Zucker bestehen.

Doch noch wichtiger ist es, sparsam im Gebrauch von Nahrungsmitteln zu sein, die als Kalium-„Räuber“ bekannt sind. Der bekannteste Dieb ist Natriumchlorid, besser bekannt als gewöhnliches Tafelsalz. Salz ist zwar nötig, aber man sollte nur bescheiden davon Gebrauch machen. Ein anderer Kalium-„Räuber“ ist Lakritze.

Dann gibt es einige Arzneimittel, die dem Körper Kalium entziehen, zum Beispiel solche, die den Nieren helfen sollen und die als Diuretika bekannt sind, sowie gewisse Hormone, die als Heilmittel verabreicht werden, wie zum Beispiel Cortison.

Nahezu alle Nahrungsmittel enthalten etwas Kalium, aber wenn du sichergehen willst, daß du genug von diesem Mineral erhältst, dann solltest du dir darüber Gedanken machen, welche Nahrungsmittel eine hohe Konzentration Kalium enthalten. Rindfleisch, Lammfleisch, Leber und Truthahn stehen ganz oben in der Liste, aber auch einige Fischarten wie Kabeljau.

Einige der Gemüsesorten, die einen hohen Kaliumgehalt haben, sind rote Bete, Möhren, Sellerie, Spargel, Blumenkohl, Kartoffeln und Spinat. Eine sehr angenehme Art, an Kalium zu kommen, ist, Obst zu essen, zum Beispiel Aprikosen, Bananen, Apfelsinen, Pfirsiche, Pflaumen und getrocknete Feigen. Alle Nüsse enthalten ebenfalls viel Kalium. Nicht zu übersehen sind Nahrungszusätze wie Knochenmehl, Hefe, Melasse, Sonnenblumenkerne und Weizenkeime.

Da du Kalium benötigst, lohnt es sich, wenn du darauf achtest, daß du genug davon bekommst.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen