Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g78 8. 5. S. 18-19
  • Ich fliege mit der Concorde

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Ich fliege mit der Concorde
  • Erwachet! 1978
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Der erste Flug
  • Mahlzeiten an Bord
  • Die Concorde geht in die Geschichte der Luftfahrt ein
    Erwachet! 2004
  • Wird sich der Überschallverkehrsflug behaupten?
    Erwachet! 1978
  • Was erhält sie flugtüchtig?
    Erwachet! 1999
  • Hoch am Himmel — und zuverlässig
    Erwachet! 1984
Hier mehr
Erwachet! 1978
g78 8. 5. S. 18-19

Ich fliege mit der Concorde

Ein Bericht, wie er dem „Awake!“-Korrespondenten in Großbritannien erzählt wurde

VOR fast zwei Jahren wurde ich dazu bestimmt, mich der Kabinenbesatzung einer Concorde anzuschließen. Zuerst erhielt jedes Besatzungsmitglied für seine Arbeit eine besondere Ausbildung. Das bedeutete, daß wir wieder die „Schulbank“ drücken mußten, und zwar in einem Schulungszentrum in der Nähe des Londoner Flughafens Heathrow, wo wir neue Richtlinien für die Mahlzeitenzubereitung, die Handhabung der Ausrüstung, die Aufgaben der Besatzung und auch Sicherheitsmaßnahmen kennenlernten.

In diesem Schulungszentrum ist eine genaue Nachbildung der vorderen Bordküche und eines Teils der Kabine des Flugzeugs aufgestellt worden. Sogar der Fußboden ist leicht geneigt, um die wahre Flugsituation zu veranschaulichen. Hier kann die Besatzung eine Gruppe von „Passagieren“ bedienen, ohne den Boden verlassen zu müssen. Bevor es also zum wirklichen Flugeinsatz kommt, müssen wir Mahlzeiten serviert haben und mit der Zeiteinstellung des Herds vertraut geworden sein, und wir müssen gelernt haben, wie man bei der Arbeit mit dem im Flugzeug zur Verfügung stehenden Platz auskommt.

Dann war es soweit, daß wir eine komplette Concorde im Hangar sehen konnten. Sie beeindruckt durch ihre Stromlinienform. Sogar im Stand vermittelt sie die Vorstellung von Geschwindigkeit. Durch die abgewinkelte Nase, deutlich sichtbar bei Start und Landung, erinnerte mich das Flugzeug an einen schnellen Raubvogel — an einen Adler. Die Concorde hat sicher eine hervorragende und unverwechselbare Formgebung.

Der erste Flug

Die Reisegeschwindigkeit der Concorde beträgt annähernd 37 Kilometer pro Minute, das ist die doppelte Schallgeschwindigkeit. Die Flughöhe liegt zwischen 15 000 und 18 000 Meter. Doch wird in der Kabine ein Luftdruck aufrechterhalten, der dem Luftdruck in 1 700 Meter Höhe entspricht und als angenehm empfunden wird.

Verglichen mit einem herkömmlichen Flugzeug, sind bei der Concorde Start und Höhengewinn extrem schnell. Binnen kurzem befindet sie sich „über dem Wetter“ im schönsten Sonnenschein. Freilich, wenn man aus dem Fenster sieht, ist man vielleicht überrascht, daß der Himmel dunkelblau erscheint. Das erinnert einen womöglich an den „schwarzen“ Himmel, den die ersten Astronauten bei ihren Ausflügen in den Weltraum gesehen haben. Dieser Farbwechsel geht deshalb vor sich, weil die Atmosphäre mit zunehmender Höhe an Dichte verliert. Somit läßt die vom Boden aus deutlich sichtbare Streuung der blauen Bestandteile im Sonnenlicht mit zunehmender Höhe merklich nach. Außerdem kann man von unserer Flughöhe aus die Krümmung oder den „Kreis der Erde“, der ja auch in der Bibel erwähnt wird, gut erkennen (Jes. 40:22).

Wegen der hohen Geschwindigkeit der Concorde erreicht die Temperatur an der Rumpfnase des Flugzeugs den Wert von 127 ° Celsius, wohingegen die Luft ringsherum eine Temperatur von minus 52 ° Celsius hat. Die gesamte Oberfläche des Flugzeugs wird fast so heiß wie die Nase. Ursache dafür ist die große Luftreibung bei Überschallgeschwindigkeit. Die hohe Temperatur wirkt sich indes nicht nachteilig auf den Aufbau des Flugzeugs aus.

In der Kabine ist ein Geschwindigkeitsmesser angebracht, der anzeigt, wie schnell das Flugzeug im Verhältnis zum Schall fliegt. Während des Flugs bemerkt man gar nicht, mit welch enormer Geschwindigkeit man sich fortbewegt. Doch wenn das Flugzeug die Schallmauer durchbricht, hat man das Empfinden, sanft in den Rücken gestoßen zu werden, ähnlich wie beim Gangwechsel eines Autos mit automatischem Getriebe.

Mahlzeiten an Bord

Da der Flug so kurz ist, mußten mehrere Küchenmeister und ein Mitarbeiterstab mit jahrelanger Erfahrung im Flugdienst sorgfältig erwägen, welche Gerichte zu servieren sind. Wegen des begrenzten Platzangebots mußte man sich auch über die Ausrüstung Gedanken machen, die beim Servieren verwendet wird. Die qualitativ ausgezeichneten Mahlzeiten — nicht auf Plastik, sondern auf Porzellan serviert — werden durch erlesene französische Weine bereichert. Es gibt eigens dafür entworfene Gläser, die ausschließlich in der Concorde verwendet werden. Durch fünf Gänge wird gewährleistet, daß bei jedem Flug die Passagiere vollauf zufriedengestellt sind. Erhöht wird der Genuß noch durch Champagner, der diesem britisch-französischen Unternehmen ein gewisses französisches Flair verleiht.

Ich arbeite gern in diesem ersten Überschallverkehrsflugzeug, denn das ist ein Plus gegenüber anderen Flugreisen. Zudem bin ich auch deshalb dankbar, weil ich die Zusammenkünfte von Jehovas Zeugen regelmäßiger besuchen kann, als es mir möglich wäre, wenn ich in einem anderen Flugzeug arbeiten würde. Auch kann ich zu Hause regelmäßiger Bibelstudien durchführen, da die Concorde-Reisen zeitlich günstiger sind, so daß ich nicht so lange von meiner Familie weg bin. Folglich ist meine Tätigkeit in der Concorde für mich vorteilhaft. (Eingesandt.)

[Kasten auf Seite 19]

Wieso ist die Rumpfnase auf Seite 13 anders dargestellt als auf Seite 18?

Beim Starten und Landen wird die Nase gesenkt, damit der Pilot eine möglichst gute Sicht hat. Für den Flug wird die Nase angehoben, so daß sich die überschallgünstige Stromlinienform ergibt.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen