Der Säugling braucht enge Bindung
SEIT mehreren Generationen ist es in einer Anzahl von Ländern üblich, das Kind nach der Geburt für längere Zeit von der Mutter zu trennen. Gewöhnlich bringt man es in einem besonderen Raum zusammen mit anderen Säuglingen unter.
Jetzt erklären jedoch immer mehr Ärzte, sorgfältige Untersuchungen würden zeigen, daß sich der Kontakt, den die Mutter in den ersten Stunden nach der Geburt mit ihrem Kind hat, günstig auf die spätere Entwicklung des Kindes und auch auf die Mutter selbst auswirkt. Mütter, die ihr Kind von Anfang an bei sich haben, verspüren offenbar auch später größere Liebe zu ihm und sprechen mehr mit ihm. Man glaubt, daß sich das Kind emotionell und intellektuell besser entwickelt, wenn sich die Mutter von Anfang an mit ihm beschäftigt.
Dr. John Kennell, der in einem Kinderkrankenhaus in Cleveland tätig ist, erklärte: „Je früher man Mutter und Kind längere Zeit beisammen läßt, desto größer ist die Wirkung.“ Einige Ärzte plädieren jetzt dafür, daß die Säuglingszimmer in den Krankenhäusern abgeschafft werden.