Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g80 22. 6. S. 22
  • Therapie für Verbrennungen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Therapie für Verbrennungen
  • Erwachet! 1980
  • Ähnliches Material
  • Was man über Verbrennungen wissen sollte
    Erwachet! 1980
  • Behandlung von Verbrennungen
    Erwachet! 1980
  • Sie war nicht zu alt, um Jehova zu dienen
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1994
  • Arm
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
Hier mehr
Erwachet! 1980
g80 22. 6. S. 22

Therapie für Verbrennungen

MANCH einer mag überrascht sein, wenn er erfährt, daß Tag für Tag Tausende von Menschen Verbrennungen erleiden. Allein in den Vereinigten Staaten ziehen sich täglich rund 270 Personen so schwere Brandverletzungen zu, daß sie ins Krankenhaus eingewiesen werden müssen. Es gibt eine Verbrennungstherapie, die man bei Verbrennungen anwenden kann, die sofort die Schmerzen lindert und eine Heilung begünstigt.

Folgendes diene als Beispiel: An einem Abend im vergangenen Sommer war die 59jährige Anna Helak in New York damit beschäftigt, das Essen für einige Gäste vorzubereiten. Als sie die Backofentür öffnete, schlugen ihr Hitze und Flammen entgegen. Glücklicherweise wurde sie nicht schwer verletzt. Nur am Oberarm hatte sie eine Brandwunde. Da ihre Gäste jeden Augenblick kommen konnten, wickelte sie ein Tuch um den verbrannten Arm und arbeitete weiter.

Als die Gäste eintrafen, machte Anna einen arg mitgenommenen Eindruck — sie befand sich in einem gewissen Schockzustand —, und ihr Arm fing an zu schmerzen. Als sie das Tuch abnahm, war der Arm rot, und es begannen sich Blasen zu bilden. Einer der Gäste sagte, man solle einen Eimer mit kaltem Wasser füllen.

Dann forderte er Anna auf, ihren verbrannten Arm in das Wasser einzutauchen. Anna atmete erleichtert auf, denn das kalte Wasser stillte sofort den Schmerz. Aber als sie nach einigen Minuten den Arm aus dem Wasser nahm, fing er wieder an, weh zu tun. Darauf wurde Ihr gesagt, den Arm erneut ins Wasser zu tauchen und ihn ungefähr alle 20 Minuten herauszunehmen.

Es dauerte etwa drei Stunden, bis der Arm nicht mehr schmerzte, wenn Anna ihn aus dem Wasser nahm. Die Wunde heilte, ohne eine Narbe zu hinterlassen und ohne weitere Komplikationen oder Schmerzen. Anna war sehr dankbar dafür, daß einer ihrer Gäste gewußt hatte, wie man Verbrennungen behandelt.

Jahrelang kümmerten sich die Ärzte sozusagen nicht mehr um diese einfache Kaltwasserbehandlung. Doch in neuerer Zeit wurde in der Fachliteratur wieder auf diese Methode hingewiesen und gezeigt, daß die Anwendung von kaltem Wasser bei Verbrennungen die vorteilhafteste Behandlung ist. In den 1960er Jahren fing Dr. Alex G. Shulman an, diese Behandlung wieder zu popularisieren. Wie er in einem Artikel in der Zeitschrift „Journal of the American Medical Association“ schrieb, behandelte er 150 Patienten mit Verbrennungen aller Grade, jedoch mit weniger als 20 Prozent verbrannter Körperoberfläche, erfolgreich mit kaltem Wasser.

Der betroffene Körperteil wurde in kaltes Wasser, dem Eiswürfel und Hexachlorophen zugesetzt wurden, getaucht. Konnte der Körperteil nicht ins Wasser getaucht werden, legte man eiskalte feuchte Tücher auf die Brandwunde. „Je weniger Zeit zwischen dem Unfall und dem Beginn der Behandlung verstreicht, desto besser sind die Ergebnisse“, berichtete er. „Diese Behandlung sollte deshalb wenn möglich vom Patienten selbst oder von dem, der Erste Hilfe leistet, eingeleitet werden.“

Was also sollte man bei Verbrennungen tun? Sofort Kälte anwenden. Es ist wichtig, daß das sofort geschieht. Durch diese Maßnahme können Schmerzen gelindert und das Entstehen von Narben verhindert werden.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen