Leserbriefe
Sonderausgabe über Evolution
Ich gratuliere Ihnen zu Ihrem wunderbaren „Erwachet!“ Sie haben über jeden vernünftigen Zweifel erhaben bewiesen, daß die Evolution zumindest so unwahrscheinlich ist wie das, was ein Wissenschaftler einmal als „die Wahrscheinlichkeit“ bezeichnete, „daß ein Wörterbuch durch eine Explosion in einer Druckerei entsteht“.
A. M., Louisiana, USA
Schon der Eindruck des Titelbildes würde genügen, um die Zeitschrift weiterzuempfehlen, ganz abgesehen von dem vorzüglichen Inhalt. Meine Frau und ich haben keine Schwierigkeit, sie zu verbreiten — das einzige Problem besteht darin, daß die Nachfrage größer ist als der Vorrat. Können wir noch 40 oder 50 Exemplare bekommen?
A. T., England
Sie behaupten, es gäbe keine Fossilienbeweise über Amphibien, die Reptilien wurden, oder Reptilien, die Säugetiere wurden, oder Reptilien, die Vögel wurden, und Affen, die Menschen wurden. Dem ist so, weil Sie nicht verstehen, wie die Evolution vor sich ging. Nun, wenn Sie wirklich Interesse haben, erkläre ich es Ihnen jetzt. Die Evolution ist kein Zufall. Sie ist eine Notwendigkeit. Das beste Beispiel, das ich anführen kann, ist das des Schnauzers, einer Hunderasse, die vor 600 Jahren noch nicht existierte. Wir haben geschichtliche Aufzeichnungen darüber, daß der Schnauzer vor weniger als 600 Jahren in München gezüchtet wurde. Man nahm zwei bestehende Rassen und kreuzte dann deren Nachkommen mit einer dritten Rasse, um den Schnauzer zu züchten. Das gleiche ging vor sich, als sich der Mensch zufolge wiederholter Kreuzungen von Affen entwickelte, abgesehen davon, daß es sich im Fall des Menschen in der Natur und nicht aufgrund eines künstlichen Eingriffes abspielte. Die Evolution ist daher nicht das Ergebnis bloßer Mutationen. Der eigentliche Anstoß für die Evolution sind Kreuzungen.
G. M. B., Rechtsanwalt, Kalifornien, USA
Eine neue Hunderasse, die von Hunden abstammt, gehört gemäß 1. Mose 1:24 immer noch zu ihrer Familienart. Eine vermeintliche Verbindung zwischen Affen und Menschen hat damit nichts zu tun (Red.).
Die Ausgabe über Evolution war hervorragend. Das Schöne daran ist, daß man kein Rechtsanwalt oder Wissenschaftler sein muß, um sie zu verstehen. Mein Sohn hat sich vorgenommen, sie im naturwissenschaftlichen Unterricht zu verwenden.
E. J., Kanada
Die „Erwachet!“-Ausgabe vom 22. Dezember war von Anfang bis Ende unübertrefflich, sowohl in der Wahl des Stoffes als auch in der logischen Anordnung. Die Kompliziertheit einer einfachen Zelle bestätigt, daß sie nicht durch Zufall entstanden ist. Das Zeugnis der Fossilien, der „beste Beweis“ der Theorie, wurde in Stücke geschlagen. Der Artikel über „Planung“ war einer meiner Lieblingssprechpunkte, als ich die Zeitschrift im Dienst von Haus zu Haus verwendete. Alles in allem ist es eine Fülle von Tatsachen und Argumenten, die diese Zeitschrift zu einem Meilenstein macht in dem Kampf, die Wahrheit der Bibel vor ihren evolutionistischen Gegnern hochzuhalten. [Dieser Leser ist Doktor der Naturwissenschaften und ist seit vielen Jahren in der Kernforschung tätig.]
D. H., Kalifornien, USA