Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g83 8. 4. S. 13
  • Abrüstung oder Täuschung?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Abrüstung oder Täuschung?
  • Erwachet! 1983
  • Ähnliches Material
  • Weltumfassende Abrüstung durch das Königreich des Himmels
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1960
  • Frieden — Durch Abrüstung?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1989
  • Man sehnt sich nach Frieden — Doch wie steht es mit der Abrüstung?
    Erwachet! 1979
  • Menschen suchen Lösungen
    Erwachet! 1988
Hier mehr
Erwachet! 1983
g83 8. 4. S. 13

Abrüstung oder Täuschung?

„Die drohende Gefahr eines Weltkrieges — eines Atomkrieges — zu beseitigen ist die brennendste und dringendste Aufgabe der Gegenwart. Die Menschheit steht vor der Wahl: Wir müssen dem Wettrüsten Einhalt gebieten und zur Abrüstung übergehen oder uns mit der Vernichtung abfinden“ (Schlußbericht der ersten UN-Sondersitzung über Abrüstung im Jahre 1978).

Hat man seither Fortschritte darin gemacht, die Gefahr eines Atomkrieges zu beseitigen? Um diese Frage zu beantworten und einen Schritt in Richtung weltweite Abrüstung zu unternehmen, tagte vom 7. Juni bis 9. Juli 1982 die zweite UN-Sondersitzung über Abrüstung. Beachte die Kommentare, die bei dieser zweiten Sondersitzung von Regierungschefs und anderen politischen Führern gegeben wurden:

● Der japanische Ministerpräsident Senko Susuki: „In diesen vier Jahren hat das Wettrüsten die Bedrohung des Friedens verschlimmert, die Angst der Völker vergrößert und die auf jeder Nation lastenden Bürden auf Kosten der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung erschwert.“

● Kardinalstaatssekretär Agostino Casaroli übermittelte die päpstliche Botschaft: „Anscheinend gibt es nur eine geringe Verbesserung. Manche glauben sogar, daß eine Verschlechterung eingetreten ist, zumindest insofern, als man Hoffnungen, die bisher geweckt worden sind, jetzt als bloße Illusionen bezeichnen könnte.“

● Der finnische Ministerpräsident Kalevi Sorsa: „Staatsmänner voller Hingabe und Aufrichtigkeit, von denen viele in diesem Saal sind, haben ihr Äußerstes getan, um diese Entwicklung aufzuhalten. Doch das Wettrüsten geht weiter. Es ist, als sei das Wettrüsten einer rationalen menschlichen Kontrolle entglitten.“

● Der ugandische Ministerpräsident M. Otema Alimadi: „Das Bild ist wahrhaft schrecklich. ... In den vergangenen vier Jahren wurden die Hoffnungen, die einst aufkamen, ... fast bis zum Punkt der Verzweiflung zerstört.“

● Der amerikanische Präsident Ronald Reagan: „Die Vereinten Nationen haben sich dem Weltfrieden verpflichtet, und in ihrer Charta ist die Anwendung von Gewalt zwischen den Nationen eindeutig untersagt. Dennoch steigt die Flut der Auseinandersetzungen weiter. Der Einfluß der Charta ist in den letzten vier Jahren seit der ersten Sondersitzung über Abrüstung sogar schwächer geworden.“

● Der kanadische Ministerpräsident Pierre Elliot Trudeau: „Ich glaube, daß wir die Tatsache akzeptieren müssen, daß in der heutigen Welt totale Sicherheit ein für alle Länder unerreichbares Ziel geworden ist.“

● Die Premierministerin von Großbritannien, Margaret Thatcher: „Wir müssen nach einem System zur Verhinderung von Kriegen Ausschau halten, das besser ist als die nukleare Abschreckung. Doch zu behaupten, es gäbe ein gegenwärtig erreichbares derartiges System zwischen Ost und West, wäre eine gefährliche Täuschung.“

War die zweite Sondersitzung erfolgreicher als die erste? Der Präsident der UN-Vollversammlung, Ismat Kittani, antwortet: „Trotz aller unserer Vorbereitungen und Anstrengungen ist diese Sitzung kein Erfolg gewesen. Unser Hoffen und Trachten zusammen mit dem von Millionen anderen ist weit von einer Erfüllung entfernt.“

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen