Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g84 8. 6. S. 28
  • Leserbriefe

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Leserbriefe
  • Erwachet! 1984
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Selbstachtung erlangen
  • Liebesromane
  • Depressionen
  • Pornographie
  • Telespiele
  • Sind Liebesromane harmloser Lesestoff?
    Erwachet! 1984
  • Spielt es eine Rolle, was ich lese?
    Fragen junger Leute — Praktische Antworten
  • Leserbriefe
    Erwachet! 1984
  • Leserbriefe
    Erwachet! 1984
Hier mehr
Erwachet! 1984
g84 8. 6. S. 28

Leserbriefe

Selbstachtung erlangen

Es ist mir eine Freude, mich für die Artikel „Warum kann ich mich selbst nicht ausstehen?“ und „Wie kann ich meine Selbstachtung festigen?“ zu bedanken [22. Juni und 8. Juli 1983, „Junge Leute fragen sich“]. Ich bin 21 Jahre alt, und die angesprochenen Probleme ähneln den meinen. Von einer Minute zur anderen kann ich glücklich oder deprimiert sein. Ich bin sicher, daß mir diese Artikel eine Hilfe sein werden, auftretende Probleme zu lösen.

L. R. P., Brasilien

Liebesromane

Vielen Dank für den vortrefflichen Artikel „Sind Liebesromane harmloser Lesestoff?“ [8. Februar 1984]. Man kann wirklich eine Sucht nach diesen Romanen entwickeln, weil sie wie Fernsehserien wirken. Je mehr Romane man liest, um so mehr stumpft der Sinn Schritt für Schritt ab, und man merkt, daß man Verfehlungen billigt, die man früher verabscheut hat. Die Romane können wirklich jemandes Sinn für Recht und Unrecht nachteilig beeinflussen. Manchmal fühle ich mich zwar noch versucht, in die Phantasiewelt der Liebesromane zu entfliehen, aber jetzt kann ich mich diesem Artikel zuwenden, der mir dabei hilft zu widerstehen.

L. L., Kanada

Depressionen

Nachdem ich einen Monat lang arbeitslos war, wurde ich schrecklich deprimiert. Als ich im Warteraum einer Behörde einige Zeitschriften durchblätterte, sah ich Ihre Zeitschrift mit dem Thema „Man kann gegen Depressionen ankämpfen!“ [8. Dezember 1981]. Ich las die Artikel durch und bat um die Erlaubnis, sie zu fotokopieren, um sie zu Hause noch einmal zu lesen. Die wichtigsten Punkte, die auf mich zutrafen, merkte ich mir, und ich setzte die Anregungen in die Tat um. Ich stellte fest, daß sich mein Gemütszustand nach und nach besserte und meine Depressionen immer mehr nachließen. Heute betrachte ich mich als ganz und gar geheilt. Vielen Dank für die Artikel, durch die ich mein seelisches Gleichgewicht wiedererlangen konnte!

P. I. M., Brasilien

Pornographie

Einige Jahre lang interessierte ich mich sehr für pornographische Filme und Schriften, obwohl ich mich dabei nicht wohl fühlte. Jetzt, wo ich den Artikel „Junge Leute fragen sich: Was ist an der Pornographie schädlich?“ [22. Juli 1983] gelesen habe, habe ich das Gefühl, als ob ich eine antipornographische Medizin geschluckt hätte. Ich habe die schmerzlichen und schädigenden Auswirkungen, die in dem Artikel erwähnt werden, an mir erfahren. Ich vermag meine Dankbarkeit für die vorzügliche Hilfe, die ich erhalten habe, nicht in Worte zu kleiden.

F. J. M., Brasilien

Telespiele

Da ich schon öfter mit solchen Geräten konfrontiert wurde, möchte ich Ihnen für den Artikel „Sind gewaltorientierte Telespiele wirklich schädlich?“ [8. Dezember 1983] danken. Einige meiner Kameraden besitzen solche Telespiele, die ich gelegentlich kostenlos spielen durfte. Wie in Ihrem Bericht richtig gedeutet wurde, wirkte das Spiel auf mich wie eine nach außen hin isolierte Traumwelt, wo nur noch das eine primitive Motto galt: „Töten oder getötet werden“. Ich danke Ihnen, daß Sie mir die wichtigsten Nachteile und die schädlichen Folgen der Telespiele vor Augen geführt haben, sonst hätte der harmlose Spaß bei mir vielleicht bis zur völligen Abhängigkeit geführt.

L. L., Bundesrepublik Deutschland

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen