Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g85 8. 8. S. 18-20
  • Warum sollte ich die Bibel lesen?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Warum sollte ich die Bibel lesen?
  • Erwachet! 1985
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • „Ist die Bibel nicht langweilig?“
  • Die Bibel ist lebendig
  • „Aber wie kann ich es schaffen, sie ganz durchzulesen?“
  • Bibellesen kann dir schon jetzt helfen
  • Aus dem täglichen Bibellesen Nutzen ziehen
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1995
  • Wie kann ich am Bibellesen mehr Freude finden?
    Erwachet! 2001
  • Wie du am meisten von der Bibel hast
    Glücklich – für immer. Ein interaktiver Bibelkurs
  • Warum muss Lesen denn sein?
    Erwachet! 2006
Hier mehr
Erwachet! 1985
g85 8. 8. S. 18-20

Junge Leute fragen sich:

Warum sollte ich die Bibel lesen?

„Ein einfacher Zimmermann, Jesus von Nazareth, rüttelte die Welt mit seiner Botschaft auf!“ erklärte der Professor. Nein, er belehrte die Studenten nicht über die Bibel, sondern verglich diese mit dem literarischen Werk Don Quichotte. Aaron (20 Jahre) hörte gespannt zu. Obwohl dieser Professor kein religiöser Mensch war, zählte er die Bibel zur Weltliteratur und sagte, sie sei ein Buch, „das jeder gebildete Mensch gelesen haben sollte“.

KANN die Bibel wirklich zur Bildung eines Menschen beitragen? Und was war an der Botschaft des Zimmermanns so aufrüttelnd? Aaron wollte es wissen und beschloß daher, die Bibel zu lesen.

George (12 Jahre) stieß auf ein Bibelzitat: „Gedenke nun deines großen Schöpfers in den Tagen deines Jünglingsalters“ (Prediger 12:1). Er fragte sich: „Wie kann ich an den Schöpfer denken, wenn ich ihn gar nicht kenne?“ Auch ihm wurde bewußt, wie wichtig es ist, die Bibel zu lesen.

Kelvin (21 Jahre) ist ein Zeuge Jehovas und beteiligt sich regelmäßig am Predigen von Tür zu Tür. Es bereitet ihm Freude, anderen zu erklären, was er aus der Bibel gelernt hat. Aber er hat festgestellt, daß einige Leute, die er antrifft, bereits Teile der Bibel gelesen haben. Und da Kelvin keine oberflächlichen Gespräche führen möchte, bereitet er sich durch ein gründliches Bibelstudium vor. Er sagt: „Man muß die Bibel lesen, damit man weiß, wovon die Leute sprechen.“

Aaron, George und Kelvin begannen, die Bibel ernsthaft zu studieren. Aber wie steht es mit dir? Solltest du nicht auch die Bibel lesen? Vielleicht entgegnest du wie viele junge Leute:

„Ist die Bibel nicht langweilig?“

Einige denken so. In Wirklichkeit wissen sie aber nicht, was ihnen entgeht. Durch die Bibel offenbart sich Gott dem Menschen. Sie sagt uns, wie der Mensch ins Dasein gekommen ist und was uns die Zukunft bringt. Wie kann das langweilig sein?

Zugegeben, einige Passagen scheinen kurzweiliger zu sein als andere. David (19 Jahre) erklärt: „Im 4. und 5. Buch Mose wird zwar über einige Ereignisse berichtet, aber zum größten Teil bestehen diese Bücher aus Gesetzen und deren Begründung. Nicht, daß die Gesetze an sich langweilig sind, aber in Josua, dem nächsten Buch, kommen mehr Handlungen vor; man kann sich auf den Schauplatz versetzen. Vom Buch Josua an läßt sich die Bibel wirklich leicht lesen.“ Während David im Bibellesen Fortschritte macht, wird sich seine Meinung über die, wie er glaubt, langatmigen Passagen der Bibel höchstwahrscheinlich ändern. Wieso? Denke an deine eigenen Erfahrungen.

Hast du dir in letzter Zeit einmal einen Film angeschaut, den du als Kind bereits gesehen hast? Damals hast du wahrscheinlich nicht viel verstanden, und darum waren für dich nur wenige Szenen spannend. Doch nun bist du älter geworden und verstehst vieles besser. Die Handlung gewinnt an Bedeutung, und die Szenen scheinen schneller zu wechseln. Ähnlich verhält es sich, wenn dein Verständnis des Weltbestsellers wächst (Hebräer 5:14). Jedesmal, wenn du die Bibel liest, erhalten die Gesetze und deren Begründung größere Bedeutung. Du beginnst Einzelheiten zu schätzen.

Aber warum sind Einzelheiten so wichtig? Denke an einen Sportreporter im Radio. Seine Aufgabe ist es, so zu berichten, daß sich die Zuhörer das Spiel lebhaft vorstellen können. Und wie erreicht er dies? Er erwähnt viele Einzelheiten — wie der Ball getroffen wurde, den Verlauf des Spiels, den Spielstand, Statistiken und Interessantes aus dem Leben der Spieler. Ist das langweilig? Bestimmt nicht! Auch die Bibel enthält viele Einzelheiten — Geschlechtslinien, Zahlen, Maße und Gesetze. Doch gerade diese Einzelheiten machen die Berichte lebendig.

Außerdem offenbaren die Gesetze die Persönlichkeit Gottes. Gemäß 2. Mose 22:21, 22 und 3. Mose 19:32 gebietet Gott zum Beispiel eine gerechte Behandlung der Witwen, der vaterlosen Knaben und der Älteren. Ja, Jehova wünscht, daß jeder, ungeachtet des Geschlechts oder des Alters, mit Respekt behandelt wird. Weckt dies in dir nicht den Wunsch, Gott besser kennenzulernen? Einem jungen Mädchen namens Georgie geht es so. Sie sagt über die Bibel: „Sie bringt einen Jehova näher.“

Auch du kannst feststellen, daß Gottes Wort ‘lebendig ist und Macht ausübt’ (Hebräer 4:12). Wie?

Die Bibel ist lebendig

„Bibellesen ist etwas anderes, als die Tageszeitung oder eine Zeitschrift durchzublättern“, erklärt Marvin (19 Jahre). „Man muß sich dabei konzentrieren. Man darf mit den Gedanken nicht abschweifen. Bibellesen erfordert angestrengte Konzentration. Wenn ich über die Teilung des Roten Meeres lese oder darüber, wie sich der Himmel öffnet und Jehova spricht, versuche ich mir den Schauplatz vorzustellen und mich dorthin zu versetzen.“

Das kannst auch du tun. Wenn du den Bericht über Daniel in der Löwengrube liest, dann stell dir vor, du wärst an seiner Stelle. Male dir aus, wie es wäre, wenn du dich allein und unbewaffnet in einer Grube voller hungriger Löwen befändest (Daniel 6:16-23). Oder nehmen wir den Bericht über Königin Esther. Ihr Volk soll einem Massenmord zum Opfer fallen. Wirklich eine verzweifelte Situation! Um ihre Landsleute zu retten, muß sie eine Reihe von Taktiken anwenden. Dabei setzt sie ihr eigenes Leben aufs Spiel und steht schließlich dem Feind Auge in Auge gegenüber. Spürst du die Spannung? (Esther 3:6 bis 5:4; 2:10; 8:3-6).

Es gibt eine weitere Möglichkeit, zu erreichen, daß die Bibel für dich spannender wird und deinen Sinn anregt. Achte beim Lesen darauf, wie die verschiedenen Teile der Bibel miteinander in Verbindung stehen. Was haben zum Beispiel der Bericht über Daniel und der über Esther gemein? Beide zeigen, wie wahr die Worte aus Psalm 34:7 sind: „Der Engel Jehovas lagert sich rings um die her, die ihn fürchten, und er befreit sie.“

Ein Thema, das verschiedene Teile der Bibel miteinander verbindet, ist Gottes Königreich. In Daniel 2:44 heißt es: „Der Gott des Himmels [wird] ein Königreich aufrichten.“ Aber was wird dieses Königreich bewirken? Vom Anfang bis zum Schluß zeigt die Bibel, daß Jehova durch dieses Königreich — seine Regierung — bleibenden Frieden herbeiführen wird. „Kriege läßt er aufhören bis an das äußerste Ende der Erde“, heißt es in Psalm 46:9. Und durch dieses Königreich wird er „jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch wird Trauer, noch Geschrei, noch Schmerz mehr sein“ (Offenbarung 21:4).

Alles ist miteinander verbunden. Gottes Regierung wird Krankheiten, allem Leid und sogar dem Tod ein Ende machen. Ungerechtigkeit wird der Vergangenheit angehören. Jeder wird fair und mit Respekt behandelt werden. Kein Wunder, daß Jesus uns aufforderte zu beten: „Dein Königreich komme.“ (Matthäus 6:10)! Die Königreichsbotschaft rüttelte die Welt damals auf, und dasselbe geschieht heute. Ist es daher nicht der Mühe wert, diese lebengebende Botschaft zu untersuchen? Du kannst es tun, indem du die Bibel liest.

„Aber wie kann ich es schaffen, sie ganz durchzulesen?“

Gehst du noch zur Schule, so denkst du vielleicht, du hättest schon mit deinen Hausaufgaben genug zu tun. Ist es aber wirklich so schwer, die Hausaufgaben zu machen und außerdem die Bibel zu lesen? Nicht für Richard (17 Jahre); er sagt: „Ich fange mit meinen Hausaufgaben immer gleich nachmittags an und mache sie dann auch fertig. Bei uns zu Hause gibt es werktags kein Fernsehen.“ Versuche das doch auch einmal! Du wirst vielleicht überrascht feststellen, wieviel Zeit dir für das Bibellesen bleibt. Wenn du täglich nur 15 Minuten liest, kannst du die ganze Bibel in etwa einem Jahr durchlesen.

Bibellesen kann dir schon jetzt helfen

Du wächst in einer Zeit auf, mit der man wirklich „schwer fertig wird“ (2. Timotheus 3:1). Doch die Bibel hilft jungen Leuten, Probleme zu bewältigen, wie dies die folgenden Kommentare zeigen:

„Manchmal bin ich deprimiert, wenn ich sehe, wie es in der Welt zugeht. Dann schlage ich Bibelstellen wie Offenbarung 21:4 auf. Das gibt mir wieder neuen Mut“ (Prentice).

„Bibellesen ist für mich sehr nützlich, besonders wenn ich ein Problem habe. Oft gibt es in der Bibel eine Person, die dieselben Schwierigkeiten hatte. Und das hilft mir, damit fertig zu werden“ (Myrtie).

„Ich beobachte bei mir selbst, daß ich durch das Bibellesen reifer werde“ (Theresa).

Auch du kannst erfahren, daß du dadurch reifer wirst. Du kannst erleben, wie befriedigend es ist, etwas Lohnendes zu beginnen, dabeizubleiben und es zu vollenden. Noch wertvoller ist es, den großen Schöpfer kennenzulernen (Prediger 12:1). Mit der Zeit wirst du den Wunsch haben, anderen mit der Bibel zu helfen. Ja, die Bibel zu lesen ist eines der lohnendsten Ziele, die du dir stecken kannst.

[Herausgestellter Text auf Seite 20]

„Bibellesen ist für mich sehr nützlich, besonders wenn ich ein Problem habe“

[Bilder auf Seite 19]

Versuche, dir beim Lesen die Geschehnisse vorzustellen

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen