Leserbriefe
Verbesserung der Noten
Ich möchte mich sehr für die Artikelserie „Junge Leute fragen sich“ bedanken. Besonders für den Artikel mit dem Thema „Wie kann ich meine Noten verbessern?“ [8. März 1985]. Diesen Artikel hätte ich mir schon eher gewünscht, dann hätte ich die fünfte Klasse nicht wiederholen müssen. Ich bedanke mich noch einmal für die Artikel und möchte die Bitte äußern, diese Serie nicht einzustellen.
C. T., Südkarolina, USA
Bibellesen
Vielen Dank für den Artikel „Junge Leute fragen sich: Warum sollte ich die Bibel lesen?“ [8. August 1985]. Ich bin 14 Jahre alt. Mit dem Bibellesen hatte ich zwar schon einmal begonnen, aber ich las an einem Tag viel, am nächsten kaum etwas, und schließlich las ich wochen-, ja sogar monatelang überhaupt nichts mehr. Daher beachtete ich den Vorschlag, der in dem Artikel gemacht wurde, nämlich nur 15 Minuten am Tag zu lesen. Dadurch konnte ich jeweils drei bis vier Kapitel schaffen und fand sehr viel Freude daran. Wenn meine Gedanken beim Lesen zu wandern beginnen, konzentriere ich mich erneut und lese den Abschnitt noch einmal. Das Bibellesen fällt mir jetzt leichter und ist viel interessanter, als ich je gedacht hätte.
S. T., England
Der Einfluß des Fernsehens
Ich fand den Artikel „Junge Leute fragen sich: Kann ich mir überhaupt noch etwas im Fernsehen anschauen?“ [8. Februar 1985] sehr aufschlußreich. Aber ich muß eine grundlegende Aussage bestreiten, die im letzten Absatz des Artikels gemacht wird: „... doch die Sendungen können gefährlich sein. Lerne, das Fernsehen einzuschränken, sonst kann es dich beherrschen.“ Der gefährliche Einfluß von Fernsehsendungen auf das menschliche Verhalten ist alles andere als bewiesen. Sie nähern sich zu sehr der Vorstellung, der Mensch sei mit einem Automaten zu vergleichen, wenn Sie sagen, das Fernsehen könne den Menschen „beherrschen“. Der Mensch ist vom Schöpfer mit einem freien Willen ausgestattet worden. Wir können selbst bestimmen, inwieweit die Unterhaltung, die wir uns ausgewählt haben, unser Handeln beeinflußt.
D. H., Colorado, USA
Zugegeben, Fernsehsendungen können einen nur beherrschen, wenn man es zuläßt. Außerdem wird der Mensch von mehr beeinflußt als nur vom Fernsehen. Angesichts der wirkungsvoll kombinierten visuellen und akustischen Eindrücke, die Fernsehsendungen hinterlassen, ist es jedoch unrealistisch, deren nachhaltigen Einfluß leugnen zu wollen. Der Mensch hat zwar einen freien Willen, wenn er sich aber gräßliche Gewaltakte ansieht, bleibt in seinem Sinn ein gewisser Eindruck zurück. Der negative Einfluß, der vom regelmäßigen Betrachten gewaltorientierter Fernsehsendungen ausgeht, wird im allgemeinen bestätigt, zum Beispiel durch den Bericht des britischen Wissenschaftlers William Belson, durch die Erkenntnisse, zu denen man am National Institute of Mental Health (USA) gelangt ist, durch die Forschungsarbeiten von Dr. Leonard Eron an der Staatsuniversität von Illinois und auch durch Stellungnahmen von Dr. Leonard Berkowitz, Professor für Psychologie an der Staatsuniversität von Wisconsin (Red.).
Dating
Vielen Dank für den Artikel „Ist Dating wirklich etwas für mich?“ [22. September 1982] aus der Serie „Junge Leute fragen sich“. Mit Hilfe dieses Artikels und durch das Gebet zu Jehova war es mir möglich, in der Schule eine bestimmte Situation zu klären.
S. H., Illinois, USA