Wenn die Bibel Wissenschaftliches berührt, ist sie wissenschaftlich genau
„Im Anfang erschuf Gott die Himmel und die Erde“ (1. Mose 1:1). Auch Wissenschaftler lehren einen Anfang, den Urknall.
„Er ... hängt die Erde auf an nichts“ (Hiob 26:7). Die Ägypter sagten, sie stehe auf Säulen; die Griechen glaubten, Atlas trage sie, andere meinten, die Erde ruhe auf einem Elefanten.
Im achten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung schrieb Jesaja, daß Jehova „über dem Kreis der Erde wohnt“. Das hebräische Wort chugh, das hier mit „Kreis“ übersetzt wird, kann gemäß dem Werk Old Testament Word Studies von Wilson auch „Kugel“ bedeuten. In der Einheitsübersetzung wird in Jesaja 40:22 deshalb gesagt: „Er ist es, der über dem Erdenrund thront.“
In der Bibel heißt es: „Stern unterscheidet sich von Stern an Herrlichkeit.“ Heute weiß man, daß es blaue und gelbe Sterne, weiße Zwerge, Neutronensterne und zahlreiche andere gibt (1. Korinther 15:41).
Jahrhunderte bevor Naturforscher das Zugverhalten der Vögel kannten, schrieb Jeremia (7. Jahrhundert v. u. Z.): „Der Storch unter dem Himmel weiß seine Zeit, Turteltaube, Kranich und Schwalbe kehren heim, wenn es Zeit ist“ (Jeremia 8:7, Zink).
Tausend Jahre vor Christus beschrieb Salomo auf bildhafte Weise den Kreislauf des Blutes (Prediger 12:6). Die Medizin erkannte dies erst im 15. Jahrhundert.
Das mosaische Gesetz (16. Jahrhundert v. u. Z.) läßt erkennen, daß man lange vor Pasteur die Existenz von Krankheitserregern berücksichtigte (3. Mose, Kapitel 13, 14).
Der Schöpfungsbericht ist biologisch genau — durch Fossilienfunde und durch die moderne Genetik bestätigt —, wenn es darin heißt, daß jede Familienart sich „nach ihrer Art“ vermehren sollte (1. Mose 1:12, 21, 25).
Der genetische Bauplan in einer befruchteten menschlichen Eizelle enthält Programme für alle Körperteile, bevor auch nur das Geringste davon sichtbar wird. In diesem Zusammenhang heißt es in Psalm 139:16: „Deine [Jehovas] Augen sahen selbst den Embryo von mir, und in dein Buch waren alle seine Teile eingeschrieben hinsichtlich der Tage, da sie gebildet wurden und unter ihnen noch nicht einer da war.“