Gletscher — ‘scheueinflößendes Eis’
GLETSCHER bilden sich, wenn sich Massen von ungeschmolzenem Schnee, dichtgedrängte Kristalle, an Berghängen anhäufen. Man spricht dann von Talgletschern. Wird die Anhäufung sehr schwer, so schieben sich die Eismassen durch das Gewicht auf ein Tal oder das Meer zu. Eisberge sind große Brocken Gletschereis, die von der Zunge eines Gletschers ins Meer gefallen sind.
Einige Talgletscher sind so groß wie ein breiter Fluß. Es sind sozusagen „Eisflüsse“. Eine andere Form, das Inlandeis, bedeckt weite Gebiete wie in der Antarktis und in Grönland.
All diese Gletscher beherbergen gefrorene Wassermassen, die „das Glitzern von scheueinflößendem Eis“ bewirken, eine der vielen Schöpfungen Jehovas (Hesekiel 1:22; Hiob 37:10).
[Bildnachweis auf Seite 31]
Touristik (Alaska)
Touristik (Alaska)