Verkaufsfördernde Erotik
„IN Frankreich macht die Werbung“, so die Zeitschrift „Time“, „immer mehr Gebrauch von sexuellen Anspielungen.“ Der Artikel führt einen englischen Werbefachmann an, der sagte: „Erotik gehörte schon immer zum Arsenal der Werbung, doch in Frankreich ist die Grenze des Erträglichen erreicht.“ Als im brasilianischen Fernsehen mit Nacktszenen für Jeans geworben wurde, konnte man mit Sicherheit voraussagen, daß der Verkauf um 30 Prozent steigen würde. Im Gegensatz dazu verabschiedete das indische Parlament ein Gesetz gegen die Verwendung der Frau als Sexsymbol in jeglicher Form der Werbung. In den Vereinigten Staaten scheint sich ein Sinneswandel zu vollziehen — zumindest in der Fernsehwerbung. „Die Werbung zielt eher auf unsere Lachmuskeln ab als auf unsere erogenen Zonen“, heißt es in der „Daily News“. Zur Untermauerung dieser Behauptung wird eine Befragung angeführt, die ergab, daß fünf der zehn beliebtesten Fernsehwerbungen humoristisch sind, aber keine von den zehn eine sexuelle Komponente aufweist.