Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g88 22. 11. S. 28
  • Leserbriefe

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Leserbriefe
  • Erwachet! 1988
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Pit Bulls
  • Weglaufen
  • Warum die einen bösartig und die anderen gutmütig sind
    Erwachet! 1988
  • „Teufelshunde“?
    Erwachet! 1992
  • Leserbriefe
    Erwachet! 1992
  • Ist euer Hund kindersicher?
    Erwachet! 1997
Hier mehr
Erwachet! 1988
g88 22. 11. S. 28

Leserbriefe

Pit Bulls

Eigentlich bin ich von der guten Recherchearbeit Ihrer Zeitschrift immer beeindruckt gewesen. Daher war ich erstaunt, in dem Artikel „Warum die einen bösartig und die anderen gutmütig sind“ [22. März 1988] einige Fehler zu finden. Der Hund namens Pete in Die kleinen Strolche war kein Pit Bull, sondern ein American Bulldog; weiße Pit Bulls mit „blauem Auge“ gibt es nicht. Der auf Seite 26 abgebildete Hund ist kein Akita-Inu. Es gibt keine aggressiven Hunde, nur aggressive Hundehalter. Wenn ein Hund „spinnt“, dann ist der Besitzer schuld.

D. H., Bundesrepublik Deutschland

In unserer Quelle („Sports Illustrated“) heißt es über das schwarzumrandete Auge des Pit Bull Pete, es sei „so gut wie sicher das Werk eines Maskenbildners“ gewesen. Wir bleiben dabei, daß auf dem Bild ein Akita zu sehen ist. Zu dem anderen Punkt könnten die unten angeführten Kommentare dienlich sein (Red.).

Als erholsame Freizeitbeschäftigung trainiere ich Pit Bulls. Wie ich aus meiner jahrelangen Erfahrung weiß, ist der Umgang mit einigen Pit Bulls etwas schwierig, und in manchen Situationen können sie „gefährlich“ sein. Doch das entspricht nicht ihrer eigentlichen Mentalität — ihr Charakter wird von ihrem Besitzer „geformt“. Ich stimme mit dem Artikel hundertprozentig überein. Einige, die den Artikel gelesen haben, behaupten jedoch, darin werde betont, Pit Bulls seien ausnahmslos „geborene Killer“ und „von Geburt an kriminell“. Ich würde mich freuen, wenn dieser Punkt klargestellt würde, da viele nach dem Lesen des Artikels eine extreme Ansicht über diese Rasse haben.

D. Q. H., Costa Rica

So, wie der Stoff dargelegt wurde, konnte man gut verstehen, wie bedeutsam das Temperament eines jeden Hundes ist und welche entscheidende Rolle der Besitzer spielt. Als Besitzer eines Pit Bull haben wir festgestellt, daß ein solcher Hund bei richtiger Schulung eines der liebenswertesten Haustiere sein kann. Doch ich denke, kein Hundehalter kann mit Sicherheit behaupten: „Er beißt nicht“, da Tiere nun mal Tiere sind. Man kann ihr Verhalten nicht voraussagen.

C. S., Vereinigte Staaten

Bei der Überreaktion in den Medien tat es gut, einen ausgeglichenen Artikel über Pit Bulls zu lesen, in dem gezeigt wurde, daß ein Großteil des Problems den Besitzern, die die Tiere mißbrauchen, zuzuschreiben ist (einige füttern tatsächlich Schießpulver und/oder Metallspäne) und der unkontrollierten Inzucht — beides Faktoren, die in jeder Hunderasse zu Labilität führen können.

S. S., Vereinigte Staaten

Weglaufen

In dem Artikel „Kann man durch Weglaufen Probleme lösen?“ [22. März 1988] wurde von einer 14jährigen Jugendlichen berichtet, die weglief, weil sie kein vertrautes Verhältnis zu ihren Eltern hatte, sondern das Gefühl hatte, nicht mit ihnen sprechen zu können. Sie dachte, niemand würde sie verstehen. Ich bin auch 14 Jahre alt und habe kürzlich dieselbe Erfahrung gemacht wie die in dem Artikel erwähnte Amy. Aus genau den gleichen Gründen verließ ich mein Zuhause und ging zu meinen Freundinnen. Der einzige Unterschied war, daß ich nichts mit Sex und Drogenhandel zu tun hatte. Noch am gleichen Abend kamen meine Eltern und holten mich ab. Wir gingen zu den Versammlungsältesten und sprachen uns aus. Nun halten wir zusammen. Ich weiß jetzt, daß meine Eltern zu jeder Zeit für mich da sind. Sie werden mich verstehen, womit immer ich auch komme, da bin ich mir sicher. Hätte ich doch nur früher diesen Artikel gelesen; ich wäre nie weggelaufen.

A. B., Vereinigte Staaten

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen