Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g89 22. 3. S. 31
  • Erstaunliche Füße

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Erstaunliche Füße
  • Erwachet! 1989
  • Ähnliches Material
  • Gecko
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Gecko-„Haftung“
    Erwachet! 2008
  • Die Schöpfung zeigt uns die Weisheit Jehovas
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2009
  • Was lehrt die Natur?
    Erwachet! 2006
Hier mehr
Erwachet! 1989
g89 22. 3. S. 31

Erstaunliche Füße

„DIE Gecko-Eidechse greift mit ihren eigenen Händen zu, und sie ist in dem großartigen Palast eines Königs.“ So heißt es in der Bibel in Sprüche 30:28. Die Füße des Geckos sehen aus wie Hände, aber sie vollbringen Kunststücke, die Hände nicht zustande bringen. Auch hier haben wir es mit einer Schöpfung Jehovas zu tun, die den Erfindungen der Menschen um Tausende von Jahren zuvorkam — in diesem Fall sind es die heute so häufig benutzten Klettverschlüsse.

Besucher des Mittelmeerraums staunen über den kleinen Mauergecko (Tarentola mauritanica), wenn er die Wände hochklettert und an der Decke entlangspaziert oder sogar Fensterscheiben erklimmt. Zunächst dachte man, Herr Gecko tue das mit Hilfe von Saugnäpfen oder einer klebrigen Flüssigkeit an seinen Füßen. Aber so einfach ist die Sache nicht.

In dem Buch The Grand Design (Die großartige Konstruktion) wird auf Seite 184 gesagt: „Jede Zehe des Geckos besitzt Haftlamellen. Unter einem Mikroskop sieht man, daß jede Lamelle über Hunderte von winzigen, haarähnlichen Borsten verfügt, Setae genannt. Doch damit nicht genug. Eine weitere Vergrößerung läßt erkennen, daß jede einzelne Seta mit ‚Pinseln‘ versehen ist, bestehend aus ca. 2 000 unglaublich kleinen, verzweigten Fädchen mit abgeflachten Endungen. Das ergibt eine phänomenale Gesamtzahl von rund 100 Millionen Haftpunkten.“

Millionen mikroskopisch kleine Häkchen greifen in die winzigsten Unebenheiten des Untergrundes — selbst Glas ist rauh genug. Der Mechanismus, nach dem die Hakenzellen gelöst und wieder eingesetzt werden, ist verblüffend. Der Gecko biegt die Enden der Zehen nach oben, wobei die Haken aus den Unebenheiten des Untergrundes gezogen werden. Dann setzt er den Fuß mit aufgebogenen Zehenenden nach vorn und drückt die Haftpolster wieder auf den Boden. Erneut greifen die Häkchen in die Unebenheiten des Untergrundes — etwa so, wie eine Katze beim Erklettern eines Baumes ihre Krallen abwechselnd ausstreckt und einzieht.

Der kleine Gecko vollbringt also mit seinen erstaunlichen Füßen erstaunliche Kunststücke.

[Bild auf Seite 31]

Die Unterseite des „Klettverschluß“-Fußes des Geckos

[Bildnachweis]

Breck P. Kent

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen