Leserbriefe
Zuspätkommen Ich habe den Artikel „Kommst du immer zu spät?“ [8. Juni 1989] sehr geschätzt. Es wurde empfohlen, Wartezeiten einzukalkulieren und sich etwas zu lesen mitzunehmen, damit man sich sinnvoll beschäftigen kann, wenn man auf andere wartet. Der Vorschlag hat sich wirklich als praktisch erwiesen.
I. D., Nigeria
Angreifer in der Schule Zwar werde ich in der Schule nicht mit Schlägen bedroht, aber ich werde oft gehänselt, weil meine Mutti aus einem anderen Land kommt und anders aussieht. Der Artikel über Angreifer in der Schule [8. August 1989] hat mir geholfen, sie zu ignorieren, und das hat gewirkt. Mir wurde auch bewußt, daß viele dieser Kinder aus kaputten Familien stammen und ihren Frust an anderen Kindern ablassen. Ich bin so froh, daß die jüngere Generation hier Verständnis findet.
M. D., Vereinigte Staaten
Ölpest Als ich den Titel „Ölpest!“ sah [22. September 1989], war ich zunächst etwas skeptisch. Ich hatte darüber viel in Zeitungen und Zeitschriften gelesen und fragte mich, was Erwachet! da wohl noch hinzufügen könnte. Doch nach dem Lesen der Artikel, die mit Fakten gespickt und aus einem anderen Blickwinkel geschrieben sind, hatte sich die Frage erledigt. Sie gingen weiter als die Artikel in den Zeitungen und Zeitschriften und haben gezeigt, daß die echte Lösung für die Probleme des Menschen Gottes neue Welt sein wird.
C. K., Vereinigte Staaten
Behinderte Ich bin fast 14 Jahre alt und möchte mich für die Artikel über die Hilfe für Seh- und Hörbehinderte in der Ausgabe vom 22. August 1989 bedanken. In der Grundschule hatten wir drei taube Kinder in der Klasse. Die anderen behandelten sie so, als ob sie gar nicht da wären, und redeten über sie, weil sie nicht hören konnten. Daher taten sich ein paar von uns zusammen, und wir lernten, mit ihnen zu „sprechen“. Als die anderen sahen, wie prima das war, fingen sie auch an. Ich hoffe, daß ich eines Tages bei Kongressen der Zeugen Jehovas für Gehörlose übersetzen kann.
A. B., Vereinigte Staaten
Religionsgeschichte Vielen Dank für die Serie „Die Zukunft der Religion im Spiegel ihrer Vergangenheit“. Ich komme mit Leuten mit unterschiedlichem religiösem Hintergrund zusammen. Die Artikel werden vielen helfen, die Spur der Religion vom Anfang bis heute zu verfolgen.
D. S., Vereinigte Staaten
Ich lese die Serie über die Geschichte der Religionen und habe bis jetzt wirklich viel gelernt, mehr als in meiner ganzen Schulzeit.
B. J., Vereinigte Staaten
Gerettete Kinder Meine 10 Monate alte Enkelin bekam Durchfall, doch das Krankenhaus schickte sie nach Hause, wo es ihr von Tag zu Tag schlechter ging. Ich erinnerte mich an den Artikel über die Rettung von Kindern durch die orale Rehydrationstherapie [22. September 1988] und befolgte die Anweisungen. Vom nächsten Tag an kam die Kleine wieder zu Kräften. Der Durchfall hörte auf, und sie wurde wieder völlig gesund.
R. M., Vereinigte Staaten
Haustiere Ich arbeite in einem Tierheim und halte oft Vorträge, um die Öffentlichkeit über die Verantwortung zu informieren, die die Haustierhaltung mit sich bringt. Am Vortag einer größeren Veranstaltung in einer Schule las ich mit Begeisterung den Artikel „Kannst du wirklich für ein Tier sorgen?“ [8. Juni 1989]. Der Artikel hat bei meinen Kollegen einen sehr guten Eindruck hinterlassen, und sie würden ihn gern für unsere Herbstzeitung verwenden. Zu oft entscheiden sich Leute im ersten Moment der Begeisterung für ein Tier. Es ist beeindruckend, wie in dem Artikel die Realitäten und die Verantwortung dargestellt wurden, die man vor der Entscheidung für ein Haustier abwägen muß.
C. S., Vereinigte Staaten