Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g90 22. 3. S. 31
  • Ein rosa Wunder

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Ein rosa Wunder
  • Erwachet! 1990
  • Ähnliches Material
  • Der Tanz der Feuervögel
    Erwachet! 2003
  • Flamingos — „Gleich und gleich gesellt sich gern“
    Erwachet! 1993
  • Ein Tag bei den Vögeln am Nakurusee
    Erwachet! 1977
  • Das Wunder des Vogelflugs
    Erwachet! 1978
Hier mehr
Erwachet! 1990
g90 22. 3. S. 31

Ein rosa Wunder

Ein flammender Vogel! So bezeichneten die alten Griechen den Phönix, einen mythischen Vogel, der sich verbrannte und später aus der Asche wieder aufstieg. Vor Jahrhunderten wurde der Name des Phönix einem echten Vogel gegeben, dem Flamingo (Phoenicopteridae). Er wird dem Namen besser gerecht, als es bei einer Legende je der Fall sein könnte. Ein Flamingoschwarm im Flug ist ein imposantes Schauspiel — ein schwirrender, schreiender „Feuersturm“ in Rosa, Schwarz und Hellrot, der sich am Himmel abzeichnet.

Der Flamingo ist von Kopf bis Fuß ein Wunderwerk. Sein länglicher Schnabel in der Art eines Kästchens mit Deckel ist an der Spitze abgeknickt, so daß er parallel zum Grund des Sees verläuft, wenn der Kopf auf Nahrungssuche in dem seichten Wasser hin und her streift. Innen ist der Schnabel mit Borsten gesäumt, die keine größeren Stücke durchlassen, wohingegen z. B. kleine eßbare Algenstückchen aufgenommen werden, während die Zunge Wasser herein- und herauspumpt. Nur Wale nehmen ihre Nahrung ähnlich auf, indem sie winzige Garnelen durch die Barten filtern.

Flamingos haben im Verhältnis den längsten Hals und die längsten Beine von allen Vögeln. Sie können über zwei Meter hoch werden. Die stelzigen Beine eignen sich für den Aufenthalt in seichten Salzseen. Der Flamingo ruht sogar stehend im Wasser, wobei er vor Raubtieren in Sicherheit ist, und zwar in der denkbar ungünstigsten Haltung — auf einem Bein! Experten sagen, er stehe auf einem Bein, um das andere zu entlasten. Eine spezielle Sehne ermöglicht es dem Vogel, das Bein wie einen Pfahl festzustellen. Außerdem ist ihm sein ausgeprägter Gleichgewichtssinn eine Hilfe.

Evolutionisten fällt es schwer, die Abstammung des Flamingos zu bestimmen. Ihrer Meinung nach ähnelt er in einiger Hinsicht den Gänsen, in anderer den Störchen und in wieder anderer den Reihern. Man könnte hinzufügen, daß er wie ein Wal Nahrung aufnimmt und wie eine Stehlampe schläft. Aber wir brauchen über seine Herkunft nicht zu rätseln. Nur ein intelligenter Konstrukteur konnte sich ein solches Wunder ausdenken.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen