Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g90 22. 10. S. 16
  • Woher haben sie die schönen Federn?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Woher haben sie die schönen Federn?
  • Erwachet! 1990
  • Ähnliches Material
  • Federn — meisterhaft gestaltet
    Erwachet! 2007
  • Jede Feder ein Wunder für sich
    Erwachet! 1981
  • Nur der Schönheit wegen?
    Erwachet! 2004
  • Das Wunder des Vogelflugs
    Erwachet! 1978
Hier mehr
Erwachet! 1990
g90 22. 10. S. 16

Woher haben sie die schönen Federn?

GRÜNSCHEITELRACKEN kommen im mittleren und südlichen Afrika häufig vor. Sie sitzen oft auf Bäumen oder Telegrafendrähten entlang der Straße. Von dort aus können sie ihre Umgebung gut nach Insekten und anderer Nahrung absuchen.

Auf einer Reise durch Botswana oder Simbabwe sieht man mitunter etwas leuchtend Blaues vorüberzischen — dann fliegt ein solcher Vogel über die Straße. Manchmal stellen die Racken ihre bunten Federn durch kunstvolle Flugspiele zur Schau. Die Abbildung des Vogels und eines Flügels zeigt seine kräftige Färbung. Die Schwungfedern weisen vier Blautöne sowie Schwarz und Braun auf. Sie bilden einen Kontrast zu der lila Brust, den orangefarbenen Wangen, der weißen Stirn und dem hellgrünen Scheitel. Die Frage ist: Woher hat er die schönen Federn?

Untersucht man die Füße der Racke, so stellt man fest, daß sie mit Schuppen bedeckt sind, nicht mit Federn. Entwickelten sich die Federn durch Zufall aus den Schuppen eines Reptils, wie die Evolutionisten lehren?

Man muß bedenken, daß eine Feder ein technisches Wunder ist. Am Federschaft sitzen Reihen von Fahnen. „Sollten zwei benachbarte Federfahnen auseinandergehen — und sie zu trennen erfordert einige Kraft —, schließen sie sich wieder wie ein Reißverschluß, sobald man die Feder durch die Fingerspitzen streicht“, heißt es in dem wissenschaftlichen Lehrbuch Integrated Principles of Zoology. „Der Vogel tut das natürlich mit dem Schnabel.“

Könnten die Hunderte von gut funktionierenden „Reißverschlüssen“, aus denen eine einzige Feder besteht, durch Zufall entstanden sein? Hat man irgendeinen Beweis dafür, daß sich eine Schuppe je zu einer Feder entwickelte? „Seltsamerweise“, so wird in dem erwähnten Buch eingeräumt, „besitzen die heutigen Vögel zwar sowohl Schuppen (besonders an den Füßen) als auch Federn, doch man hat kein Zwischenstadium entdeckt, weder bei fossilen noch bei lebenden Arten.“

Bestimmt zeugen die Federn von einem großartigen Konstrukteur, der auch ein Meister im Zusammenstellen schöner Farben ist. Geschöpfe wie die Grünscheitelracken gehören zu den „geflügelten Vögeln“, die den Namen Jehovas, des wahren Gottes, „preisen“ (Psalm 148:7, 10-13).

[Bildnachweis auf Seite 16]

National Parks Board (Südafrika)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen