Einem Wohnungsbrand vorbeugen
WIE man sich erzählt, wurde der große Brand von Chicago 1871 dadurch verursacht, daß die Kuh von Mrs. Patrick O’Leary eine Petroleumlampe im Stall umstieß. Schwere Verluste an Eigentum und Menschenleben waren zu beklagen. Laut einer Quelle wurden durch das Feuer 100 000 Menschen obdachlos, mehr als 17 400 Gebäude fielen den Flammen zum Opfer, und 250 Menschen kamen ums Leben.
Heute, 120 Jahre danach, trägt die moderne Technik der Feuerbekämpfung dazu bei, daß Großfeuer meist verhütet werden können. Trotzdem stellen Wohnungsbrände immer noch eine Gefahr dar. Nach Angaben der NFPA (National Fire Protection Association, Nationale Feuerschutzgesellschaft in den USA) kamen in den Vereinigten Staaten in nur einem Jahr fast 5 000 Menschen bei Wohnungsbränden ums Leben. Wie die Zeitung The Vancouver Sun berichtete, gibt die NFPA ein paar einfache Ratschläge, wie man einem Wohnungsbrand vorbeugen kann. Es handelt sich im wesentlichen um folgende Maßnahmen:
◻ Verbieten Sie das Rauchen in der Wohnung. Leichtsinnige Raucher verursachen nach wie vor die meisten Wohnungsbrände mit tödlichem Ausgang.
◻ Lassen Sie transportable Elektroheizgeräte nicht ohne Aufsicht laufen, und stellen Sie sie ab, wenn Sie schlafen gehen.
◻ Vermeiden Sie es, elektrische Kabel zu überlasten, und benutzen Sie niemals schadhafte Kabel. Verwenden Sie nur Sicherungen mit der richtigen Stromstärke.
◻ Halten Sie die Öfen und Schornsteine sauber. Kontrollieren Sie sie einmal jährlich.
◻ Überprüfen Sie regelmäßig eventuell vorhandene Brandmelder, und wechseln Sie die Batterien jährlich. Vergewissern Sie sich, daß alle Familienmitglieder den Alarmton des Brandmelders erkennen.
◻ Vergewissern Sie sich, daß alle Familienmitglieder die Fluchtwege kennen, und halten Sie die Notausgänge frei.