Aufbau einer Schale
IST dir schon einmal aufgefallen, wie leicht man ein Stück Kreide entzweibrechen kann? Versuche dasselbe aber mit dem Gehäuse des Roten Seeohrs. Wahrscheinlich wirst du dabei nicht ohne Hammer auskommen. Und doch besteht die Seeohrschale aus demselben Stoff wie die Kreide — aus Kalziumkarbonat. Die Schale ist nur anders aufgebaut. Ihr Aufbau unterscheidet sich so sehr von dem der Kreide, daß sie eine 40mal höhere Bruchfestigkeit besitzt.
Wie bringt das Seeohr dieses Meisterstück fertig? Wissenschaftler der Universität von Washington in Seattle (USA) haben der Meeresschnecke ihr Geheimnis teilweise entlockt. Mit seiner schüsselförmigen Schale schottet sich das Seeohr gegen die Außenwelt ab. Damit eine höhere Festigkeit erreicht wird, wächst die Schale schichtweise. Die äußere Schicht ist rauh und grob. Die innere Schicht aber, das Perlmutter, schillert in strahlender Schönheit; und hierin liegt die Festigkeit der Schale.
Wie die Zeitschrift Science News bemerkt, haben die Forscher aus Washington herausgefunden, daß die „innere Schicht in ihrer Struktur einer Ziegelsteinmauer“ ähnelt. Die winzigen, nur etwa ein Mikrometer (ein millionstel Meter) großen Bausteine werden durch einen von dem Seeohr hergestellten Mörtel zusammengehalten, einen starken Klebstoff, dessen Zusammensetzung noch nicht enträtselt werden konnte. Man sagt, daß die Schichten aus mikroskopisch kleinen „Steinen“ den Druck ausgleichen, indem sie gegen die Nachbarschichten gleiten. Währenddessen werden entstehende Risse von den organischen Schichten des Mörtels mit speziellen „Bändern“ überbrückt. Insgesamt verfügt die Schale möglicherweise über fünf Mechanismen, die eine Beschädigung verhindern.
Wissenschaftler sind von der bemerkenswert stabilen Schale des Seeohrs so beeindruckt, daß sie versuchen, ähnliche Techniken anzuwenden, um stabile Keramikwerkstoffe herzustellen. Gelingt ihnen das, wird man sie zweifellos mit Lob überschütten. Wie traurig, daß man dem großen Konstrukteur, dessen Werk man nachzuahmen sucht, so selten für seine unvergleichliche Genialität Ehre erweist! (Hiob 37:14).