Ein Fisch, den niemand leiden kann
HAST du eine Vorliebe für den Hai? Wohl kaum. Die meisten mögen ihn nicht. Für einige ist er jedoch der Lieferant ihres Lieblingsgerichts oder einer beliebten Lederart. Für andere ist der Hai möglicherweise das Tier, das sie zum Sport töten. Immer mehr seiner Artgenossen werden aus den genannten Gründen getötet. Das Nachrichtenmagazin U.S.News & World Report bemerkt dazu, daß der jährliche Haifischfang allein im Golf von Mexiko, im Karibischen Meer und vor der Ostküste Nordamerikas in den vergangenen 10 Jahren um über 1 000 Prozent gestiegen ist.
Falls du noch keinen Aufruf zum Schutz der Haie vernommen hast, so ist das nicht verwunderlich. Schließlich betrachten viele den Hai als eine Bedrohung, als einen unersättlichen Fresser, der nur von der Gier besessen ist, seine Zähne in einen Menschen zu graben. Doch obwohl Haie Menschen angreifen, geschieht dies viel seltener, als uns Produzenten von Gruselfilmen glauben machen möchten.
Gemäß dem U.S.News & World Report „werden jährlich weltweit weniger als 100 [Angriffe durch Haie] gemeldet, und nur wenige sind tödlich“. Außerdem greifen nicht alle Arten von Haien Menschen an. Es gibt Arten unterschiedlicher Länge, von 10 Zentimeter bis zu 18 Meter Länge, und sie bringen zwischen 28 Gramm und 14 Tonnen auf die Waage. Etwa 90 Prozent der 300 Arten (einschließlich der größten) stellen für den Menschen keine Gefahr dar.
Tatsächlich sind Haie nützlich. Vergleichbar mit Staubsaugern unter Wasser, spielen sie bei der Reinigung der Ozeane eine nicht unwesentliche Rolle, indem sie kränkliche Tiere vertilgen und Abfall beseitigen. Wissenschaftler befassen sich eingehend mit dem Immunsystem der Haie, denn diese scheinen von Krebs und schweren Infektionskrankheiten verschont zu bleiben. Dennoch haben auch sie ihre Achillesferse: Sie vermehren sich gewöhnlich langsam und bringen wenige, manchmal sogar nur zwei Junge jährlich zur Welt. Deshalb erholt sich der Bestand nicht so schnell, wenn sie einmal dezimiert worden sind.
Zum Glück hat der Hai nun doch Freunde gefunden. Die US-Fischereibehörde hat eine 100 Seiten starke Abhandlung zum Schutz des Fisches herausgegeben, wodurch festgelegt werden soll, wie viele Haie der Mensch fangen darf. Allerdings hat natürlich noch niemand festgelegt, wie viele Menschen sich die Haie holen dürfen; aber der Schöpfer des Menschen und des Hais hat eine Zeit verheißen, in der seine Kinder auf der Erde nichts mehr zu befürchten haben (Jesaja 11:6-9).
[Bildnachweis auf Seite 31]
N. Orabona/H. Armstrong Roberts