Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g91 8. 12. S. 17-19
  • Wie kann ich mir den Kummer ersparen, den das Flirten mit sich bringt?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wie kann ich mir den Kummer ersparen, den das Flirten mit sich bringt?
  • Erwachet! 1991
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Flirten schadet einem selbst
  • Das Flirten bleibenlassen — Wie?
  • Lasse dich nicht auf einen Flirt ein!
  • Über den Schmerz hinwegkommen
  • Flirten – ist doch nichts dabei, oder?
    Junge Leute fragen
  • Warum sollte man nicht flirten?
    Erwachet! 1991
  • Was ist verkehrt am Flirten?
    Erwachet! 1998
  • 1 Probleme vermeiden
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Öffentlichkeitsausgabe) 2018
Hier mehr
Erwachet! 1991
g91 8. 12. S. 17-19

Junge Leute fragen sich:

Wie kann ich mir den Kummer ersparen, den das Flirten mit sich bringt?

„WAS bist du bloß für ein Mensch! Bist du denn aus Stein?“ Tief verletzt und aufgewühlt verlangt Michelle von Eduard eine Erklärung dafür, weshalb er ihr Hoffnungen gemacht hat. Wie konnte er, nachdem er so verliebt getan hatte, jetzt behaupten, es nicht ernst gemeint zu haben? Eduard beteuert, daß er ihr nicht weh tun wollte, aber Michelle läßt keine Entschuldigung gelten. Ihrer Meinung nach hat Eduard mit ihren Gefühlen ein ganz gemeines Spiel getrieben.

Flirten heißt, mit jemand anzubändeln, ohne ernste Absichten zu haben. Das könnte selbst Jugendlichen schaden, die eigentlich nur Aufmerksamkeit erregen oder ihrem Ego schmeicheln möchten. Und wenn junge Menschen im heiratsfähigen Alter mit den Gefühlen anderer spielen, führt das bestimmt zu unerträglichem Kummer und Schmerz.

Manche treiben ganz bewußt ein rücksichtsloses Spiel mit den Gefühlen anderer und stürzen ein unschuldiges Opfer nach dem anderen in Liebeskummer. Doch viele flirten nicht aus Rücksichtslosigkeit, sondern eher, weil sie unerfahren sind. Oft verstehen junge Männer und Mädchen einfach nicht, wie sich ihr Verhalten auf die Gefühle anderer auswirkt. Oder sie werden von ihrem ‘verräterischen Herzen’ fehlgeleitet und rechtfertigen ihre Flirterei (Jeremia 17:9).

Denke einmal über Eduard und Michelle nach. Gleich zu Beginn ihrer Freundschaft erklärte Eduard Michelle klipp und klar, daß er sie zwar als Mensch mochte, aber keine ernsten Absichten habe. Trotzdem ging er mit ihr aus, unternahm vieles mit ihr, rief sie an und machte ihr Geschenke. Er hielt sogar mit ihr Händchen. Eduard dachte, er sei zu nichts verpflichtet, solange er sich nicht festlege. Darum war er sehr bestürzt, als er hörte, wie tief Michelle für ihn empfand.

Eduard ließ sich zweifellos von seinem Herzen irreführen. Wie kannst du denselben Fehler vermeiden? Kann man sich den Kummer, den das Flirten mit sich bringt, irgendwie ersparen?

Flirten schadet einem selbst

Als erstes muß dir klar sein, daß du schlicht und einfach lügst, wenn du jemandem vormachst, ihn heiraten zu wollen. Wer flirtet, mißt auf herzlose Weise mit zweierlei Maßstäben. Er erwartet zwar von anderen, ihm gegenüber ehrliche Absichten zu haben, aber er selbst nimmt es nicht so genau. Er gleicht dem Kaufmann in biblischen Zeiten, der „zweierlei Gewichtssteine“ für seine Waagschalen benutzte — einen korrekten und einen, mit dem er seine Kunden übers Ohr hauen konnte. Solch ein falsches Spiel war und ist für Jehova „etwas Verabscheuungswürdiges“ (Sprüche 12:22; 20:23). Außerdem kannst du dadurch bei anderen in Verruf kommen.

Die Autorin Kathy McCoy wies in einem Artikel der Zeitschrift Seventeen darauf hin, daß man durch das Flirten „die Fähigkeit, anderen von sich zu geben, verlieren und ein vertrautes Verhältnis zu ihnen einbüßen kann. Zu flirten, ohne sich gefühlsmäßig zu binden, kann mit der Zeit dazu führen, daß man abstumpft.“

Das Flirten bleibenlassen — Wie?

Prüfe daher deine Beweggründe, wenn du versucht bist, dich für jemand vom anderen Geschlecht zu interessieren. Möchtest du wirklich heiraten? Wenn nicht, was hätte es dann für einen Sinn, jemand schöne Augen zu machen? Selbst wenn du heiraten möchtest, mußt du dich stets bemühen, fair, ehrlich und offen zu sein. Die Bibel beschreibt das Verhältnis zwischen einem Hirten und einem jungen Mädchen. Sie ließen einander weder im ungewissen, noch mißbrauchten sie ihr Vertrauen; sie waren, was ihre Gefühle betraf, offen und ehrlich zueinander (Hoheslied 2:16).

Auch heute lohnt es sich, nach diesen Prinzipien zu leben. Juan und Anaeli sind jetzt seit über zwei Jahren verheiratet. Juan sagt: „Was uns mehr als alles andere geholfen hat, wirklich glücklich zu sein, war mit einem Wort: EHRLICHKEIT.“ Ehrlichkeit half beiden, eine solide Grundlage zu legen, auf der wahre Liebe wachsen konnte. Leo Buscaglia sagt dazu in seinem Buch Einander lieben — Die Kunst, menschliche Beziehungen zu vertiefen: „Wir [können] es nicht riskieren, eine Beziehung auf Lügen aufzubauen, auch nicht auf ‚menschenfreundlichen‘ Lügen. ... Nur die Wahrheit erzeugt in uns das für eine Dauerbeziehung notwendige Vertrauen.“ Schon lange werden in der Bibel Ehrlichkeit und Liebe miteinander verknüpft: „Die Wahrheit redend, laßt uns in allen Dingen durch Liebe in den hineinwachsen, der das Haupt ist, Christus“ (Epheser 4:15; vergleiche Sprüche 3:3).

Natürlich kann es auch jemandem, der ehrlich und umsichtig sein möchte, passieren, daß eine Freundschaft in die Brüche geht. Es ist dann nur fair, sich auszusprechen und die Freundschaft, wenn nötig, zu beenden.a Erik war mit Ingrid allerdings über ein Jahr befreundet, bis ihm klar wurde, daß sie besser nicht heiraten sollten. Anstatt offen über seine Gefühle zu sprechen, versuchte er, die Freundschaft im Sande verlaufen zu lassen. Als die Wahrheit schließlich herauskam, beklagte sich Ingrid: „Die ganze Zeit habe ich seine Entscheidung abgewartet, und dann tut er mir das an!“ Eine aussichtslose Romanze in die Länge zu ziehen ist falsch verstandene Freundlichkeit. Andere betrachten dich dann unter Umständen als eine Person, die nur aufs Flirten aus ist.

Man kann einer unglücklichen Romanze oder Mißverständnissen jedoch meist vorbeugen, wenn man den Rat der Bibel befolgt: „Jeder suche fortwährend nicht seinen eigenen Vorteil, sondern den des anderen“ (1. Korinther 10:24). Die Autorin Kathy McCoy formulierte es so: „Sei dir bewußt, welche Reaktionen du bei anderen hervorrufst, und fühle dich dafür verantwortlich.“ Ja, wende im Umgang mit anderen die Goldene Regel an, und ‘behandle die Menschen so, wie du selbst von ihnen behandelt werden willst’ (Matthäus 7:12, Die Gute Nachricht). Denke daran, daß andere auch Gefühle haben. Vermeide es also, einen falschen Eindruck zu erwecken, statt andere zu beschuldigen, dich mißverstanden zu haben.

Lasse dich nicht auf einen Flirt ein!

Wie kannst du einen Reinfall vermeiden? Vor allem, indem du die Aufmerksamkeit vom anderen Geschlecht nicht überbewertest. Denke nicht gleich, daß jeder, der dich anlächelt, in dich verliebt ist.

Manche Jugendliche legen sich emotionell leider viel zu früh fest. Jonathan verliebte sich in Deborah, obwohl sie als ein Mädchen bekannt war, das gern flirtete. Es dauerte nicht lange, und sie waren verlobt. Plötzlich löste Deborah die Verlobung ohne jede weitere Erklärung. Mit gespielter Tapferkeit versuchte Jonathan, seinen Schmerz zu verbergen, und sagte: „Die ist mir doch egal. Ich lasse mir den Spaß nicht verderben!“ Aber dann legte er den Kopf in die Hände und weinte. Und Deborah? Sie verlobte sich noch zweimal und machte jedesmal auf dieselbe Weise wieder Schluß.

Ohne Zweifel lag die Schuld hauptsächlich bei Deborah, andererseits war auch Jonathan nicht ganz unschuldig. Er war nämlich selbst als ein Charmeur bekannt. So mußte er den Grundsatz „Was der Mensch sät, das wird er ernten“ am eigenen Leib verspüren (Galater 6:7). Begehe nicht denselben Fehler. „Gleich und gleich gesellt sich gern.“ Wenn du also keinen Reinfall erleben willst, mußt du jemand vom anderen Geschlecht immer respektvoll behandeln.

Was Jonathan tat, war weder klug, noch zeugte es von guter Menschenkenntnis. In Sprüche 14:15 heißt es, daß ‘der Kluge auf seine Schritte achtet’. Mit anderen Worten: Erst denken, dann handeln! Frage einen reifen, verantwortungsvollen Erwachsenen nach dem Ruf einer Person, bevor du dich an sie bindest. (Vergleiche Apostelgeschichte 16:2.) Hätte Jonathan das getan, so hätte er vielleicht erfahren, daß Deborah dafür bekannt war, mit ihren Freunden selbstsüchtig umzuspringen.

Lerne, zwischen Liebe und Verliebtheit zu unterscheiden. Deborah war wankelmütig und ließ sich durch junge Männer leicht ablenken. Allein daran hätte Jonathan erkennen müssen, daß sich ihr Interesse für ihn auch nicht lange halten würde. Wahre Liebe ist nicht wankelmütig. (Vergleiche Hoheslied 8:6.)

Über den Schmerz hinwegkommen

Womöglich lassen sich ein paar blaue Flecke oder Kratzer auf dem Weg zur wahren Liebe einfach nicht umgehen. Aber wenn jemand mit dir geflirtet und dich tief verletzt hat, dann lasse dich nicht hängen. Michelle, die anfangs erwähnt wurde, wollte nicht verbittert oder ichbezogen und nachtragend werden. Statt also der unglücklichen Liebe zu Eduard nachzutrauern, fand sie sich mit ihrer Situation ab und erlebte viel Freude im christlichen Dienst. Vor kurzem hat sie sich mit einem netten jungen Mann verlobt.

Bewahre dir vor der Hochzeit deine Selbstachtung. Du mußt nicht flirten, um das andere Geschlecht kennenzulernen oder die wahre Liebe zu finden. Geh oberflächlichen Personen vom anderen Geschlecht, die nur ihr eigenes Ego aufpolieren wollen, aus dem Weg. Sei fair, ehrlich und selbstlos im Reden und im Handeln. Dann kannst du dir den Kummer, den das Flirten mit sich bringt, ersparen.

[Fußnote]

a Siehe den Artikel „Sollten wir miteinander Schluß machen?“ in der Erwachet!-Ausgabe vom 22. Juli 1988.

[Bild auf Seite 18]

Flirten kann zu Mißverständnissen und Kummer führen

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen