Eine denkwürdige Woche
DIE Welt stand kopf, als am Montag, dem 19. August 1991, in der Sowjetunion Putschisten die Macht übernahmen und Präsident Michail Gorbatschow auf der Krim unter Hausarrest gestellt wurde. In der schönen Stadt Odessa — nicht weit davon entfernt — war man mit den Schlußvorbereitungen für den Kongreß der Zeugen Jehovas beschäftigt, der am Wochenende stattfinden sollte. Bedauerlicherweise zogen die Behörden die Genehmigung für den Kongreß zurück.
Doch die Zeugen nahmen diesen Umstand nicht als gegeben hin, sondern fuhren mit den Vorbereitungsarbeiten fort. Sie baten einen Vertreter der Stadt, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um die Entscheidung rückgängig zu machen. Einer Abordnung der Zeugen Jehovas wurde gesagt, sie solle am Donnerstag, dem 22. August, wieder vorsprechen. Am Donnerstagnachmittag, nachdem der Stadtrat getagt hatte, wurde den Zeugen die schriftliche Genehmigung für die Durchführung des Kongresses überreicht, und man wünschte ihnen alles Gute. Genau an diesem Tag waren die Putschisten in Moskau gezwungen worden, sich zu ergeben.
Die Ereignisse überschlugen sich. Wie begeisternd war es doch, an dem betreffenden Wochenende über 12 000 Delegierte versammelt zu sehen! Am 27. August, zwei Tage nach dem Kongreß in Odessa, sprachen Vertreter der Zeugen Jehovas beim Vorsitzenden des Exekutivausschusses von Odessa, Herrn V. K. Simonenko, vor. Sie dankten ihm dafür, daß er den Kongreß genehmigt hatte, und überreichten ihm ein Exemplar des neuen Buches Der größte Mensch, der je lebte in Russisch.
Herr Simonenko brachte seinen Dank für das Geschenk zum Ausdruck und sagte: „Persönlich war ich nicht auf dem Kongreß, aber ich weiß Bescheid über alles, was dort geschah. Und ich kann mich nicht erinnern, daß sich in Odessa je so etwas Bedeutendes ereignet hat ... Falls Sie irgendwann wieder eine Genehmigung für das Abhalten Ihrer Zusammenkünfte benötigen, bin ich gern bereit, sie zu gewähren. Das verspreche ich Ihnen.“
[Übersicht auf Seite 31]
KONGRESSE IN DER SOWJETUNION 1991
Datum Stadt Anwesendenhöchstzahl Getaufte
13., 14. Juli Tallinn (Estland) 4 808 447
20., 21. Juli Ussolje-Sibirskoje 4 205 543
(Sibirien)
2., 3. August Kiew (Ukraine) 14 654 1 843
3., 4. August Lwow (Ukraine) 17 531 1 316
24., 25. August Odessa (Ukraine) 12 115 1 943
31. August, Tschernowzy 14 137 1 126
1. September (Ukraine)
7., 8. September Alma-Ata 6 802 602
(Kasachstan)
74 252 7 820