Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g93 22. 3. S. 31
  • Der gefiederte Clown vom Victoriasee

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Der gefiederte Clown vom Victoriasee
  • Erwachet! 1993
  • Ähnliches Material
  • Bauboom im Reich der gefiederten Sänger
    Erwachet! 1972
  • Schwanzmeisen sind tüchtige Baumeister
    Erwachet! 1979
  • Hast du je indische Vogelnestersuppe gegessen?
    Erwachet! 1971
  • Kunstvolle Nestbauer
    Erwachet! 1980
Hier mehr
Erwachet! 1993
g93 22. 3. S. 31

Der gefiederte Clown vom Victoriasee

Von unserem Korrespondenten in Kenia

WÄHREND unser Boot über den ruhigen Victoriasee gleitet, entdecken wir es plötzlich. Das riesige Vogelnest befindet sich eingezwängt in der Hauptastgabel eines alten Baumes, der sich über den See neigt. Es hat einen Durchmesser von etwa zwei Metern — so groß, daß man befürchtet, der Bewohner sei gewiß ein flugsaurierähnliches Geschöpf.

Da wir das Nest aber unbedingt sehen möchten, machen wir unser Boot an einem großen Felsen fest, nicht weit entfernt von dem massigen Baum, und klettern alle — außer dem Bootsführer — zur Astgabel hinauf, um es genauer in Augenschein zu nehmen. Die Menschen, die am Victoriasee leben, vermeiden jeden Kontakt mit dem Vogel, warum auch immer. Es handelt sich um den Hammerkopf.

Als wir näher an das Nest herankommen, wird uns klar, daß es keinem anderen Nest gleicht, das uns jemals zu Gesicht gekommen ist. Ein Hammerkopfpärchen arbeitet bis zu vier Tagen hart, um allein den „Grund“ seines Heims zu legen — eine ziemlich locker gebaute, runde Unterlage. Sie besteht aus Schilfrohr, Zweigen und Strohhalmen. Ist sie fertiggestellt, wird die Wandung rundum hochgezogen und von hinten mit dem Bau des Daches begonnen. Wenn dieses zur Hälfte konstruiert ist, macht das Weibchen es sich im Nest bequem. Es bleibt dort, während das Männchen auf die Suche nach weiterem Baumaterial geht.

Wenn die Vorderseite fertig ist, wird sie bis in die Nestkammer hinein mit Schlamm bestrichen. Um das Nest gegen Wasser zu schützen und für Wärme zu sorgen, werden die verschiedensten Materialien den Seitenwänden und dem Dach lose hinzugefügt. Schließlich ist das Heim „dekoriert“. Alles, was das Männchen finden kann — Konservendosen, Schlangenhäute, Lumpen —, wird auf das Dach gepackt. Das Bauprojekt dauert insgesamt fünf oder sechs Wochen.

Nachdem wir das Nest inspiziert haben, klettern wir ins Boot zurück und warten. Wenig später erscheint der Hammerkopf und landet auf dem Nestdach. Zu unserer Überraschung ist er gar kein Riesenvogel. Er ist etwa einen halben Meter lang, hat dunkelbraunes Gefieder und sieht nicht außergewöhnlich aus. Bis auf seinen Kopf natürlich. Der kräftige Schnabel und der lange Hinterkopfschopf lassen ihn wie den Kopf eines Schreinerhammers aussehen und haben ihm zu seinem Namen verholfen.

Sobald der Vogel gelandet ist, beginnt er mit seiner üblichen Zirkusnummer, die ihm den Ruf eines gefiederten Clowns eingebracht hat. Er stößt einen hohen, gackernden Ruf aus und beginnt zu tanzen und herumzuhüpfen. Plötzlich erscheint das Weibchen, das auf seinen Rücken hüpft und bei der komischen Inszenierung mitmacht. Die Nummer ist jedoch längst noch nicht zu Ende. Von seiner Villa am See aus schießt der Vogel auf ein schlafendes Flußpferd zu und setzt sich auf dessen Rücken. Als sich das Flußpferd bewegt, wird der schlammige Seeboden aufgewühlt. Erschreckt schwimmen einige Frösche an die Oberfläche, und — schnapp! — schon schlägt der Hammerkopf zu. Auf seinem Speiseplan stehen auch kleine Fische, Würmer, Insekten und Krustentiere.

Ob man ihn Clown oder Meisterarchitekt nennt, der Hammerkopf ist wirklich ein faszinierender Vogel — ein weiteres Beispiel für den grenzenlosen Ideenreichtum unseres Schöpfers.

[Bilder auf Seite 31]

Der Hammerkopf und sein Nest

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen