Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g94 22. 3. S. 31
  • Die adrette, muntere Wasseramsel

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Die adrette, muntere Wasseramsel
  • Erwachet! 1994
  • Ähnliches Material
  • So findet man sich am Sternenhimmel zurecht
    Erwachet! 1977
  • Bauboom im Reich der gefiederten Sänger
    Erwachet! 1972
  • Hast du je indische Vogelnestersuppe gegessen?
    Erwachet! 1971
  • Gemeinschaftliche Nestbauer
    Erwachet! 1988
Hier mehr
Erwachet! 1994
g94 22. 3. S. 31

Die adrette, muntere Wasseramsel

„ADRETT“ — mit diesem Wort könnte man die Wasseramsel passend beschreiben. Es bedeutet „hübsch und zugleich nett, sauber“; auch das Wort „munter“ charakterisiert sie treffend. Der lateinische Name Cinclus cinclus ist etwas würdevoller.

Ich sah diesen Vogel zum ersten Mal im Norden Englands; er saß auf einem großen Steinblock mitten in einem schnell fließenden Bach. Von der Schnabelspitze bis zur Schwanzspitze maß er nur ungefähr 18 Zentimeter. Die Wasseramsel war tipptopp gekleidet mit ihrem dunkelbraunen Gefieder und dem sauberen, weißen Brustlatz, der vom Unterschnabel bis zur Hälfte der Brust reichte und sich scharf von dem nassen, grünen Moos abhob, mit dem die Steine überzogen waren.

Das Getöse und die Spritzer von einem nahen Wasserfall kümmerten den Vogel nicht; er stand da, senkte seinen Kopf und knickste, als hätten seine Beine Scharniere. Plötzlich stürzte er sich ins Wasser und „flog“ auf den Grund. Dort lief er gegen die Strömung und suchte nach Nahrung, zu der Köcherfliegenlarven, Gelbrandkäfer, Ruderwanzen, Spinnen, Kaulquappen, Eintagsfliegen- und Libellenlarven und manchmal auch kleine Fische gehören. Ein drittes Augenlid schützt währenddessen seine Augen. Dieses Lid kann man manchmal sehen, wenn der Vogel an Land ist; er bewegt es so schnell über das Auge, daß der Eindruck entsteht, er blinzle.

Der Rücken der Wasseramsel ist so beschaffen, daß die Strömung den Kopf nach unten drückt. Außerdem benutzt sie ihre Flügel, um dem natürlichen Auftrieb ihres Körpers entgegenzuwirken. Von Zeit zu Zeit kommt sie hoch, holt Luft und läßt sich auf dem Wasser treiben, oder sie schwimmt, obwohl sie keine Schwimmhäute hat. Als meine Wasseramsel wieder auftauchte und zu ihrem Steinblock zurückkehrte, war sie genauso tipptopp, wie sie war, bevor sie sich ins Wasser stürzte.

Sie hatte anscheinend ihre Nahrungssuche beendet und war zurückgekehrt, um ihre Jungen zu füttern. Wasseramseln bauen ihre schönen kugelförmigen Nester aus Moos, das mit trockenen Grashalmen zusammengehalten wird, entweder an Felswänden, unter Baumwurzeln und Felsvorsprüngen oder versteckt unter überhängenden Farnen. Aber die Nester sind so gut getarnt, daß man direkt darunter stehen kann, ohne es zu bemerken. Ich habe das Nest meines Vogels eine ganze Weile vergeblich gesucht.

Dann flog die Wasseramsel vor meinen Augen blitzschnell direkt in den Wasserfall. Langsam ging ich am Ufer des Baches entlang, um hinter den Wasserfall zu sehen. Ihr Nest befand sich in einer Felsspalte hinter dem Wasserfall. Es war faszinierend, zu sehen, wie der Vogel durch das Wasser flog, um seine Jungen zu füttern.

An diese adrette, muntere kleine Wasseramsel werde ich mich noch lange erinnern. (Eingesandt.)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen