Ein Vogel, der als ausgestorben galt
WAS hat ungefähr die Größe eines Haushuhns, einen roten Schnabel, der dem des Papageien ähnelt, ein purpurblaues Gefieder, ist flugunfähig und galt von zirka 1900 bis 1948 als ausgestorben? Noch ein Hinweis: Es kommt nur in Neuseeland vor und hat einen maorischen Namen. Es ist die Takahe oder Notornis mantelli hochstetteri.
Diese scheuen Vögel verbringen den größten Teil des Jahres im Hochland der Murchison- und Keplergebirge von Fjordland im Südwesten der Südinsel Neuseelands. Einige werden jedoch in Gefangenschaft gehalten, wie die hier auf dem Foto gezeigte Takahe aus dem kleinen öffentlichen Park von Te Anau. In der Illustrated Encyclopedia of Birds wird gesagt, daß sich die Zahl dieser großen Vögel (etwa 60 cm lang) „aufgrund des Existenzkampfs und des räuberischen Verhaltens der eingeführten Tiere katastrophal verringert hat“. Obwohl sie in Gefangenschaft gezüchtet und vor Raubtieren geschützt werden, ist die Art immer noch gefährdet.
In derselben Quelle heißt es über die Takahe, daß „sie sich von dem zarten Blattgrund und den Samen an den Gräsern ernährt“. Aber sie muß „mit dem eingeführten Rotwild“ um ihr Futter kämpfen, „und gewöhnlich verliert sie den Kampf“. Wir wollen hoffen, daß dieser einzigartige Vogel nicht von der Liste der ungewöhnlichen Tiere Neuseelands verschwindet.