Rauhreif — Wer steckt hinter dem Kunstwerk?
WENN sich mit Wasserdampf gesättigte Luft am Abend abkühlt, kann sie nicht mehr alles Wasser halten. Der Überschuß schlägt sich als Tau nieder. Aber wenn die Lufttemperatur unter den Gefrierpunkt sinkt, sublimiert der Überschuß an Wasser, das heißt, er überspringt den flüssigen Zustand als Tau und lagert sich als Eis ab. Die so entstehenden Eiskristalle sind tellerförmig und ähneln Schneeflocken. An Fensterscheiben bewundert man diese kunstvollen Gebilde wegen ihrer bemerkenswerten geometrischen Gestaltung und filigranen Muster.
Doch es gibt eine eindrucksvollere Erscheinungsform von Eiskristallen, man kennt sie als Rauhreif. Es handelt sich um sechsseitige hohle, hochstehende Eisspieße, die im Freien dicht nebeneinander entstehen und einen wunderschönen Anblick bieten; sie werden passenderweise als Eisblumen bezeichnet. Im Yosemite National Park (Kalifornien) war an einem sonnigen Morgen zu beobachten, wie sich diese Eisblumen auf großen Steinen gebildet hatten, die im Merced River liegen, einem Fluß, der durch das Yosemite Valley fließt. Diese Kristalle waren ebenso kunstvolle Gebilde, die auf Grund der physikalischen Gesetze, die der Schöpfer des Universums in Kraft gesetzt hat, entstanden waren. „Du bist würdig, Jehova, ja du, unser Gott, die Herrlichkeit und die Ehre und die Macht zu empfangen, weil du alle Dinge erschaffen hast, und deines Willens wegen existierten sie und wurden sie erschaffen“ (Offenbarung 4:11).