Der größte Cashewbaum der Welt
VON UNSEREM KORRESPONDENTEN IN BRASILIEN
DAS ist der größte Cashewbaum der Welt? Laut der portugiesischen Ausgabe des Guinness Buchs der Rekorde 1994 ist das gut möglich. Der hier abgebildete Cashewbaum, der nahe der Küste von Rio Grande do Norte steht, ist zweifelsohne der größte Cashewbaum in Brasilien. Dieser einzelne Baum nimmt gegenwärtig die Fläche eines riesigen Häuserblocks ein; das entspricht einer Fläche, auf der normalerweise 70 durchschnittlich große Cashewbäume stehen könnten.
Der immergrüne Cashewbaum kann unterschiedliche Größen haben — von einem kleinen Strauch bis zu einem 20 Meter hohen Baum. Die kleinen Blüten des Cashewbaums bilden einen lebhaften Kontrast zu den großen, ledrigen Blättern. Die leckere Cashewnuß ist der eßbare Samen des Baumes und sieht aus, als wäre sie mit Gewalt in die birnenförmige Frucht, den sogenannten Cashewapfel, hineingedrückt worden. Seltsamerweise ist der Cashewbaum mit dem Giftefeu verwandt, und daher muß man im Umgang mit ihm vorsichtig sein. Die Nuß ist von einer Haut und einer Schale umgeben, zwischen denen sich ein Öl befindet, das Hautreizungen hervorrufen kann. Glücklicherweise gehen die Giftstoffe der Nuß durch Rösten verloren.
Witzigerweise scheint die nierenförmige Nuß außen an der Frucht zu sitzen, als ob der Schöpfer die Nuß vergessen und sie hinterher angeklebt hätte. Der Cashewapfel ist an sich der Fruchtstiel der Nuß. Darum sagen einige, die eigentliche Frucht des Baumes wäre die Nuß. Wie dem auch sei, wenn man das nächste Mal Cashewnüsse knabbert, könnte es durchaus sein, daß man ein Produkt des größten Cashewbaums der Welt ißt!