Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g95 8. 10. S. 8-9
  • Wie kann man alleinerziehenden Eltern helfen?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wie kann man alleinerziehenden Eltern helfen?
  • Erwachet! 1995
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Eine Stütze sein
  • Praktische Hilfe anbieten
  • Ein Herz für Alleinerziehende haben
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2010
  • Freuden und Leiden alleinerziehender Mütter
    Erwachet! 1981
  • Einelternfamilien können Gelingen haben
    Das Geheimnis des Familienglücks
  • Ein Elternteil, viele Herausforderungen
    Erwachet! 2002
Hier mehr
Erwachet! 1995
g95 8. 10. S. 8-9

Wie kann man alleinerziehenden Eltern helfen?

ALLEINERZIEHENDE Eltern, ob Väter oder Mütter, verdienen unsere Anteilnahme. Sozialarbeiter legen heute großen Wert darauf, Einelternfamilien beizustehen.

„Hilfreiche Freunde, fürsorgliche Verwandte, Lehrer, die aufrichtiges persönliches Interesse zeigen, besondere Aktivitäten, die von der Gemeinde oder von religiöser Seite her extra für solche Familien organisiert werden — all das kann für das emotionelle Wohl alleinstehender Eltern und ihrer Kinder in einer Phase ihres Lebens, in der sie besonderen Zuspruch benötigen, ungeheuer viel ausmachen“, erklärten die Soziologen Letha und John Scanzoni. Auf welche Weise können wir alleinerziehenden Eltern also helfen?

Eine Stütze sein

Als erstes sollte man versuchen, die Betrachtungsweise alleinerziehender Eltern zu verstehen. Man sollte sich in ihre Lage versetzen. Erwachet! interviewte Margaret, die zwei Kinder im Alter von 7 und 14 Jahren hat. Sie ist seit 5 Jahren geschieden und kommt mit ihrer Situation soweit gut zurecht. Ihre Kommentare werden für uns sicherlich sehr aufschlußreich sein.

Erwachet!: „Welchen Problemen sahst du dich als alleinerziehende Mutter gegenüber?“

Margaret: „Es fiel mir vor allem unheimlich schwer, mich mit der Tatsache abzufinden, daß ich nun eine alleinerziehende Mutter war, etwas, womit ich nie gerechnet hatte. Es ärgerte mich, als ‚alleinerziehende Mutter‘ bezeichnet zu werden, denn viele halten Einelternfamilien für Trübsal blasende, unglückliche Familien mit verrufenen Kindern. Da ich diese Ansicht nicht teilte, lehnte ich anfangs jeden Ratschlag ab. Aber inzwischen ist mir klar geworden, daß es nicht nur negative Seiten hat, eine alleinerziehende Mutter zu sein.“

Um alleinerziehenden Eltern eine Stütze zu sein, muß man wissen, worauf sie empfindlich reagieren, und ihnen beständig Freundlichkeit erweisen.

Erwachet!: „Du erhältst von deinem Exmann keinen Unterhalt. Wie bist du finanziell über die Runden gekommen?“

Margaret: „Ich mußte gewaltig zurückstecken. Früher habe ich mir für besondere Anlässe immer gern ein neues Kleidungsstück gekauft. Na ja, wir kaufen uns heute schon einmal etwas Neues, aber wir können dafür nicht mehr soviel ausgeben wie früher. Natürlich möchte ich, daß die Kinder möglichst gut aussehen, deshalb muß ich das Geld richtig einteilen. Ich lege jede Woche etwas beiseite und gebe es einem Freund, dem ich vertraue, in Verwahrung, denn ich weiß, wenn ich es behalten würde, würde ich es wahrscheinlich ausgeben.“

Sind wir solch ein vertrauenswürdiger Freund, der alleinerziehenden Eltern hilft, mit ihren Mitteln hauszuhalten?

Erwachet!: „Wie hast du die Einsamkeit bekämpft?“

Margaret: „Tagsüber habe ich immer viel zu tun. Am stärksten ist das Gefühl der Einsamkeit abends, wenn die Kinder im Bett sind. Dann rufe ich eine Verwandte oder eine Freundin an. Dabei fließen mitunter schon einmal die Tränen. Ich erzähle ihnen, was sich den Tag über so ereignet hat. Allein jemanden zu haben, der einem zuhört, ist eine große Hilfe.“

Vielleicht können wir die Initiative ergreifen und eine einsame Mutter oder einen einsamen Vater anrufen. Ihnen Gehör zu schenken kann ein echter Trost für sie sein.

Erwachet!: „Was findest du als alleinerziehende Mutter am schwierigsten?“

Margaret: „Die Kinder zu moralisch gefestigten Menschen zu erziehen. Auf Grund der sinkenden moralischen und gesellschaftlichen Normen stellen einige meinen Wunsch in Frage, meinen Kindern hohe Wertvorstellungen zu vermitteln.“

Wenn wir ein gutes Beispiel geben und gottgefällige Maßstäbe hochhalten, werden sich andere sicherlich angespornt fühlen, dasselbe zu tun.

Erwachet!: „Zwei Kinder aufzuziehen verlangt dir viel Zeit ab. Wie findest du Zeit für die Dinge, die du gern tun möchtest?“

Margaret: „Ich versuche, etwas Zeit für mich zu reservieren. Zum Beispiel habe ich eine ganze Stunde für mich, wenn ein Freund den Kindern Musikunterricht gibt. Dann setze ich mich gemütlich hin, lasse aber den Fernseher ausgeschaltet. Ich sitze einfach nur ruhig da und denke darüber nach, was ich an diesem Tag gemacht habe. Ich mache mir immer sehr viele Gedanken darüber, was richtig und was falsch ist, und daher überlege ich mir gern, was ich vielleicht hätte besser machen können.“

Wenn wir uns der Kinder von Zeit zu Zeit annehmen, haben alleinerziehende Eltern wertvolle Zeit zum Nachdenken.

Praktische Hilfe anbieten

Erwachet!: „Was hat dir deiner Meinung nach in praktischer Hinsicht am meisten geholfen?“

Margaret: „Ich freue mich immer, wenn wir von anderen Familien eingeladen werden. Es hilft unheimlich, wenn man merkt, daß andere um einen besorgt sind. Manchmal denkt man, man sei der einzige, der Probleme hat. Es bedeutet mir auch sehr viel, wenn mich jemand für die Art und Weise, wie ich meine Kinder erziehe, lobt. Nicht zu vergessen ist auch die praktische Hilfe beim Tapezieren, im Garten oder bei den Einkäufen. ... Ach, ich kann gar nicht alles aufzählen.“

Für einen Alleinerziehenden erscheint alles viel schwerer und nimmt mehr Zeit in Anspruch. Wir sollten deshalb nicht unterschätzen, von welchem Wert es ist, ihm unsere Zeit zu schenken. Für alleinerziehende Eltern ist das eines der kostbarsten Geschenke überhaupt.

[Bild auf Seite 9]

Um alleinerziehenden Eltern eine echte Hilfe zu sein, muß man ihnen Zeit widmen

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen