Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g96 8. 3. S. 31
  • So schützt man sich vor Blitzen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • So schützt man sich vor Blitzen
  • Erwachet! 1996
  • Ähnliches Material
  • Grandiose Vorstellung am Himmel
    Erwachet! 1989
  • Der Blitz — furchterregende Naturgewalt
    Erwachet! 1978
  • Das Gewitter — Eindrucksvoller Herrscher der Wolken
    Erwachet! 1999
  • Blitz
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
Hier mehr
Erwachet! 1996
g96 8. 3. S. 31

So schützt man sich vor Blitzen

VON UNSEREM KORRESPONDENTEN IN SCHWEDEN

DURCH einen durchschnittlich starken Blitz entlädt sich eine elektrische Spannung von zigmillionen Volt mit einer Stromstärke von Zehntausenden von Ampere. Im Vergleich dazu beträgt die Stromstärke in einem Wohnhaus normalerweise nur 15 Ampere.a Was kann man tun, um das Risiko zu senken, von einem Blitz getroffen zu werden? Die nachstehenden Vorschläge sind sicher beachtenswert.

• Wenn möglich, sollte man sich nach drinnen begeben. Auch ein Auto kann sicheren Schutz bieten. Wie verhält es sich mit hohen Gebäuden? Ein hohes Gebäude mit Blitzableitern ist ein sicherer Ort. Das Empire State Building in New York zum Beispiel übersteht jedes Jahr etwa 25 Blitzschläge. Ein Gebäude ohne Blitzschutzerdung, das eine Metallbedachung hat, sowie die Nähe von Antennen und Metallzäunen meidet man allerdings am besten.

• Freies Gelände wie Seen, Felder oder Golfplätze sollten verlassen werden. Einzeln stehende hohe Bäume können ebenfalls eine Gefahr darstellen. Befindet man sich in einer Gegend mit vielen Bäumen, ist es ratsam, in der Nähe der niedrigsten Bäume Schutz zu suchen. Ist die Gewitterfront bereits gefährlich nahe, so daß keine Zeit mehr bleibt, das freie Gelände zu verlassen, sollte man in die Hocke gehen und mit den Armen die Knie fest an sich drücken. Nicht hinlegen, denn es ist wichtig, dem Blitz möglichst wenig Einschlagfläche zu bieten.

• Selbst wenn man sich im Haus befindet, können Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden. Hier einige Empfehlungen: Der Kontakt mit elektrischen Leitern — ein Herd oder metallene Rohrleitungen — ist zu meiden. Klugerweise sollte man weder ein Dusch- noch ein Vollbad nehmen und nach Möglichkeit nicht telefonieren. Den Stecker von Computern, Fernsehgeräten und anderen elektrischen Geräten zieht man lieber heraus, weil die Geräte im Fall eines Blitzschlags beschädigt werden könnten.

• Ist jemand vom Blitz getroffen worden, müssen unverzüglich HLW-Maßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) ergriffen werden. Wie Professor Victor Scuka, der in der Abteilung für Hochspannungsforschung der Universität Uppsala (Schweden) arbeitet, sagte, konnten schon viele durch diese Maßnahmen wiederbelebt werden, auch wenn sie bereits tot zu sein schienen. Er wies jedoch darauf hin, daß „die Maßnahmen sofort ergriffen werden müssen, damit es keine Gehirnschäden gibt“.

Wer in ein Gewitter gerät, sollte die erwähnten Vorsichtsmaßnahmen beachten. Dann wird er dieses eindrucksvolle Naturereignis wahrscheinlich unbeschadet überstehen.

[Fußnote]

a Das Ampere ist die Einheit der elektrischen Stromstärke. Volt gibt die elektrische Spannung an. (Siehe Erwachet! vom 8. August 1985, Seite 11, 12.)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen