Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g96 22. 5. S. 31
  • Frische Luft bitte!

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Frische Luft bitte!
  • Erwachet! 1996
  • Ähnliches Material
  • Gibt es nicht genügend Luft zum Atmen?
    Erwachet! 1971
  • Wer verursacht die Umweltverschmutzung?
    Erwachet! 1990
  • Luft
    Erwachet! 2023
  • Schwindendes Ozon — Zerstören wir unseren eigenen Schutzschild?
    Erwachet! 1989
Hier mehr
Erwachet! 1996
g96 22. 5. S. 31

Frische Luft bitte!

VON UNSEREM KORRESPONDENTEN IN GROSSBRITANNIEN

SCHÖPFEN wir beim Einatmen frische Luft? Luftverschmutzung ist heute „ein größerer Feind als Rauchen“, behauptete ein Arzt, der in der Londoner Times zitiert wurde. In England und in Wales fordert die Luftverschmutzung jedes Jahr schätzungsweise 10 000 Menschenleben. Weltweit gesehen, ist sie, vor allem in Großstädten, ein ernstes Problem.

Viele machen die Automobilindustrie für die Verschmutzung der Atmosphäre verantwortlich. Um den Ausstoß gefährlicher Abgase zu reduzieren, sind neuere Fahrzeugmodelle in etlichen Ländern inzwischen mit Katalysatoren ausgestattet, durch die weniger Schadstoffe an die Umwelt abgegeben werden. Der Kohlenwasserstoffanteil in den Abgasen ist auf 12 Prozent der Werte im Jahr 1970 gesunken; einen ähnlichen Rückgang konnte man bei den Stickstoffoxyden und dem Kohlenmonoxyd verzeichnen. Besonders gefährdet sind Babys, die im Sportwagen sitzen, weil sie sich auf gleicher Höhe mit den Auspuffrohren der Autos befinden. Aber die Luftverschmutzung bedroht auch Autoinsassen. Laut Berichten ist die Verunreinigung der Luft im Auto dreimal höher als im Freien. Weitere Gefahren gehen von Benzindämpfen aus, die beim Auftanken des Fahrzeugs eingeatmet werden.

Gemäß einem Umweltbericht der Vereinten Nationen von 1993/94 ist die verbreitetste Form der Luftverschmutzung, global gesehen, „Schwebstaub“. Anscheinend haben winzige Rußpartikel oder Staubteilchen die Fähigkeit, in die Lunge zu gelangen, sich dort festzusetzen und Schadstoffe anzulagern.

Die Ausdünnung der Ozonschicht hoch über der Erde macht immer wieder Schlagzeilen. Andererseits entsteht auf der Erde aus Stickstoffoxyden und anderen flüchtigen Stoffen in der verschmutzten Luft unter Einwirkung des Sonnenlichts Ozon; das führt zu hohen Ozonwerten. Diese Werte haben sich in Großbritannien im Lauf unseres Jahrhunderts verdoppelt. Das Ozon greift Farben und Baumaterialien an, führt bei Bäumen, Pflanzen und Feldfrüchten zu Krankheiten und scheint bei einigen Menschen Atembeschwerden auszulösen. Obgleich die höchsten Ozonkonzentrationen in Städten erreicht werden, trifft es ländliche Gegenden überraschenderweise am härtesten. In den städtischen Gebieten wird das überschüssige Ozon von Stickstoffoxyden absorbiert, aber in Gebieten, wo diese Oxyde nicht so reichlich vorhanden sind, kann das Ozon ungehindert Schaden anrichten.

Außerdem ist die Luftverschmutzung „im Haus bis zu 70mal höher als im Freien“, meldete die Times. Dort wird die Luft durch Dämpfe von Luftverbesserern, von Mottenkugeln und sogar von chemisch gereinigter Kleidung verunreinigt. Zigarettenrauch erhöht ebenfalls das Gesundheitsrisiko in Innenräumen.

Was kann man tun, um seine Familie zu schützen? Die Londoner Times gab folgende Empfehlungen:

• Das eigene Auto öfter stehenlassen und sich, wenn möglich, Fahrgemeinschaften anschließen. Sich eine ruhige Fahrweise aneignen. In einem Stau oder bei einem Halt von mehr als ein paar Minuten den Motor abstellen. An heißen Tagen den Wagen möglichst im Schatten parken, damit die Luft nicht durch Benzindämpfe verunreinigt wird.

• Sport oder Gymnastik in den frühen Morgenstunden absolvieren; im Freien sind die Ozonwerte dann in der Regel niedrig.

• Das Rauchen im Haus verbieten.

• Die Schlafzimmerfenster nachts etwas offenlassen, damit Allergene entweichen können und der Feuchtigkeitsgehalt der Luft im Zimmer abnimmt.

Sicherlich wird sich jeder dem Wunsch anschließen: Frische Luft bitte!

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen