Leserbriefe
Gleichgewicht Nachdem ich den Artikel „Der Gleichgewichtssinn — ein Geschenk Gottes“ [22. März 1996] gelesen habe, muß ich Euch einfach danken. Ich studiere momentan Audiologie; aber keins meiner Lehrbücher enthält so vollständige und leichtverständliche Informationen wie der Erwachet!-Artikel. Auch die Zeichnung vom Ohr ist hervorragend.
J. P. A., Brasilien
Krawatte Herzlichen Dank für den Artikel „Wer erfand die Krawatte?“ [8. Mai 1996]. Als Zeuge Jehovas habe ich beim Predigen von Tür zu Tür auch schon eine Krawatte getragen, wenn es 30 Grad und wärmer war. So manches Mal habe ich gedacht, daß die Krawatte durchaus eine Erfindung irgendeines grausamen Inquisitors aus dem 13. Jahrhundert sein könnte, der Ketzern, um aus ihnen ein Geständnis herauszupressen, mit der Folterbank drohte, mit Daumenschrauben, mit kochendheißem Öl — oder damit, an einem Sommernachmittag eine Krawatte zu tragen!
W. B., Vereinigte Staaten
Für einige mag das Tragen einer Krawatte bei jedem Wetter eine Qual sein. Es ist jedoch lobenswert, daß Zeugen Jehovas in Kulturkreisen, wo die Krawatte als passend gilt, die Unannehmlichkeit in der Regel in Kauf nehmen und sowohl beim Predigen als auch in den christlichen Zusammenkünften eine Krawatte tragen (Red.).
Rauchloser Tabak In der Schule sprachen wir im Rahmen der Gesundheitsbelehrung über Drogen. Ich zeigte meinem Lehrer den Artikel „Junge Leute fragen sich: Ist rauchloser Tabak harmlos?“ im Erwachet! vom 22. April 1996. Er ließ mich von dem Artikel 30 Kopien machen, die er dann im Unterricht verteilte und besprach. Das hat meinen Klassenkameraden gut gefallen, und ich konnte einige Zeitschriften abgeben.
M. C., Vereinigte Staaten
Sexuelle Belästigung Vielen Dank für die Artikelserie „Ein Ende von sexueller Belästigung in Sicht“ [22. Mai 1996]. Viele Frauen, denen ich ein Exemplar davon gab, waren sehr dankbar für die Ratschläge, wie man sexueller Belästigung vorbeugt und was man tun kann, wenn man belästigt wird. Einige Wochen später wurde ich selbst am Arbeitsplatz sexuell belästigt und erstattete daraufhin bei der Polizei Anzeige. Die Polizei lobte mich für mein Verhalten.
Anonym, Deutschland
Ich bin wirklich dankbar für die Artikelserie. Ich gehe in die 11. Klasse einer weiterführenden Schule und bin auch schon sexuell belästigt worden; allerdings erzählte ich niemandem davon. Die Serie hat mich ermutigt, mich meinen Eltern und Lehrern anzuvertrauen. Nun kann ich Belästigern mutig gegenübertreten.
K. Y., Japan
Ich bin 21 Jahre alt und arbeite als Sekretärin; vor kurzem wurde ich von meinem Chef sexuell belästigt. Während ich noch überlegte, wie ich ihm meine Gefühle klarmachen könnte, erhielt ich diese Erwachet!-Ausgabe. Ich gab meinem Chef ein Exemplar, und er las es. Er entschuldigte sich und versprach, mich nie wieder so zu behandeln.
D. N. I., Nigeria
Ich schätze es, daß Sie dieses wichtige Thema zur Sprache bringen, doch nach den Fotos zu urteilen, sind die Belästiger ausschließlich Männer. Ihr Standpunkt zeugt eindeutig von Voreingenommenheit.
H. T., Vereinigte Staaten
Die meisten Experten sagen, daß weitaus mehr Frauen als Männer Opfer sexueller Belästigung sind. Dennoch wurde in der Serie bestätigt, daß auch Männer sexuell belästigt werden, und es wurden konkrete Beispiele genannt (Red.).
In den meisten Artikeln zu diesem Thema wird lediglich betont, was Frauen zu ihrem Schutz tun können, doch wie Männer Frauen respektieren können, darüber wird nichts gesagt. Immerhin würde es ohne Belästiger auch keine Belästigung geben! In Ihrer Artikelserie wird hingegen auch dieser Aspekt unter „Richtiges Verhalten für Männer“ behandelt. Das verdient ein Lob!
O. C., Taiwan