Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g 8/12 S. 8
  • Frieden lernen: Ein Aktionsplan

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Frieden lernen: Ein Aktionsplan
  • Erwachet! 2012
  • Ähnliches Material
  • Glücklich die Mildgesinnten und Friedfertigen!
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1960
  • „Suche Frieden und jage ihm nach“
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2001
  • Gewalt
    Erwachet! 2015
  • Friedliche Menschen werden wirklich gebraucht
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1985
Hier mehr
Erwachet! 2012
g 8/12 S. 8

Frieden lernen: Ein Aktionsplan

NATÜRLICH hat jeder Mensch so seine Fehler, und das von klein auf. Doch gewalttätiges Verhalten ist so gut wie immer erlernt. Dasselbe gilt für friedliches Verhalten. Von wem könnte man denn lernen, mit anderen wirklich in Frieden zu leben? Gibt es einen besseren Erzieher zum Frieden als den Schöpfer des Menschen? Sein Wissen und sein Weitblick sind unübertroffen. Hier ein Aktionsplan in fünf Schritten, einschließlich wertvoller Empfehlungen aus der Bibel.

1 „Werde nicht neidisch auf den Mann der Gewalttat“ (Sprüche 3:31). Wahre Stärke wurzelt in einem beherrschten und milden Charakter. „Wer langsam ist zum Zorn, ist besser als ein Starker“, heißt es in Sprüche 16:32. Wird er provoziert, fängt er den Druck ab wie ein mächtiger Damm. Nicht nur das: Bei Zornausbrüchen reagiert er freundlich und gelassen und entschärft so die Situation (Sprüche 15:1). Wer dagegen ein aufbrausendes Wesen hat, fährt schon bei der geringsten Provokation aus der Haut (Sprüche 25:28).

2 Sich seine Freunde gut aussuchen. „Ein Mann der Gewalttat wird seinen Mitmenschen verführen“, warnt das Bibelbuch Sprüche. Und es rät: „Wenn du mit vernünftigen Menschen Umgang pflegst, wirst du selbst vernünftig“ (Sprüche 16:29; 13:20, Hfa). Ein ganz natürlicher Prozess: Hält man sich an friedliche Leute, für die Selbstbeherrschung und Freundlichkeit keine Fremdwörter sind, färbt das auf einen ab.

3 An der Nächstenliebe arbeiten. Niemals wurde die Liebe besser beschrieben als mit den Worten in 1. Korinther 13:4-7. Hier ein Auszug: Die Liebe ist langmütig und gütig. Sie lässt sich nicht aufreizen. Sie rechnet das Böse nicht an. Sie erträgt alles, erduldet alles. . . . Sagte Jesus nicht sogar, wir sollten unsere Feinde lieben? Dann würden wir so lieben, wie Gott liebt (Matthäus 5:44, 45).

4 Gottvertrauen entwickeln: Er wird den Bösen das Handwerk legen. „Vergeltet niemandem Böses mit Bösem. . . . Haltet, soweit es von euch abhängt, mit allen Menschen Frieden. Rächt euch nicht selbst, Geliebte, . . . denn es steht geschrieben: ‚Mein ist die Rache; ich will vergelten, spricht Jehova‘ “ (Römer 12:17-19). Wer auf Gott vertraut und dem, was er versprochen hat, Glauben schenkt, spürt einen inneren Frieden, den andere nicht einmal ansatzweise verstehen können (Psalm 7:14-16; Philipper 4:6, 7).

5 Auf den einzigen Weg zum Weltfrieden bauen: Gottes Königreich. Gottes Reich ist eine Regierung im Himmel, die bald alle schlechten Menschen beseitigen und sich aktiv um alles kümmern wird, was auf der Erde vor sich geht (Psalm 37:8-11; Daniel 2:44). Dann „wird der Gerechte sprossen“ und umfassender Frieden herrschen, „bis der Mond nicht mehr ist“ (Psalm 72:7).

Die hier angeführten Gedanken und Ratschläge aus der Bibel haben bereits Millionen geholfen, wirklich friedliebende Menschen zu werden. Manch einer musste sich um hundertachtzig Grad drehen — so wie Salvador Garza. Seine Geschichte steht auf Seite 9.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen