Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g 9/13 S. 6-9
  • Was verbirgt sich hinter Halloween?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Was verbirgt sich hinter Halloween?
  • Erwachet! 2013
  • Ähnliches Material
  • Was sind die Ursprünge von Halloween?
    Antworten auf Fragen zur Bibel
  • Die Wahrheit über populäre Bräuche und Feiertage
    Erwachet! 2001
  • Populäre Bräuche — Ein harmloses Vergnügen?
    Erwachet! 2001
  • „Wir wollen kein Halloween feiern“
    Erwachet! 2004
Hier mehr
Erwachet! 2013
g 9/13 S. 6-9

TITELTHEMA

Was verbirgt sich hinter Halloween?

Dieses Fest wird immer populärer. In den Vereinigten Staaten und in Kanada ist Halloween überall verbreitet. Es wird am 31. Oktober gefeiert. Doch Halloween-Bräuche findet man auch in vielen anderen Teilen der Welt. In manchen Ländern gibt es vergleichbare Feste, die zwar einen anderen Namen haben, sich aber um dasselbe drehen: Kontakt mit der Geisterwelt, wozu Ahnengeister, Elfen, Kobolde, Hexen und sogar der Teufel und Dämonen gehören. (Siehe den Kasten „Mit Halloween verwandte Feste weltweit“.)

VIELE, die Halloween oder ähnliche Feste feiern, glauben gar nicht an Geister oder übernatürliche Mächte, sondern wollen einfach nur Spaß haben oder sehen darin eine Möglichkeit, dass ihre Kinder ihre Fantasie ausleben. Andere dagegen haben große Bedenken, und zwar aus folgenden Gründen:

  1. In der Encyclopedia of American Folklore heißt es: „Halloween ist eng mit der Erwartung verknüpft, mit Geistern Verbindung aufzunehmen. Viele dieser Geister wirken bedrohlich oder erschreckend.“ (Siehe den Kasten „Halloween-Zeitleiste“.) Auch andere Feste, die Halloween ähneln, sind heidnischen Ursprungs und wurzeln in der Ahnenverehrung. Noch heute versucht man überall auf der Welt, in dieser Jahreszeit mit den vermeintlichen Geistern Verstorbener in Berührung zu kommen.

  2. Halloween gilt zwar vor allem als amerikanisches Fest, doch jedes Jahr hält es in weiteren Ländern Einzug. Viele „Neueinsteiger“ wissen allerdings nicht, dass die Symbole, Masken, Dekorationen und Bräuche aus dem Heidentum kommen und zumeist mit übernatürlichen Wesen und okkulten Kräften zu tun haben. (Siehe „Wo liegt der Ursprung?“.)

  3. Tausende von Wiccas (Anhänger eines Hexenkults), die alte keltische Riten pflegen, bezeichnen Halloween mit seinem ursprünglichen Namen Samhain. Für sie ist das der heiligste Abend des Jahres. Ein bekennender Hexer wurde in der Zeitung USA Today wie folgt zitiert: „[Christen] ist das nicht bewusst, aber sie feiern unseren Feiertag mit uns. . . . Wir finden das gut.“

  4. Feste wie Halloween sind mit Gottes Wort nicht vereinbar. Die Bibel warnt: „Niemand von euch . . . soll wahrsagen, zaubern, Geister beschwören oder Magie treiben. Keiner darf mit Beschwörungen Unheil abwenden, Totengeister befragen, die Zukunft vorhersagen oder mit Verstorbenen Verbindung suchen“ (5. Mose 18:10, 11, Hoffnung für alle; siehe auch 3. Mose 19:31; Galater 5:19-21).

Man kann auch ohne Gruselgeschichten Spaß haben

Wie man sieht, ist es gut, die düsteren Ursprünge von Halloween und ähnlichen Festen zu kennen. Viele haben daraufhin von solchen Feiern Abstand genommen. Ist das nicht eine Überlegung wert?

„[Christen] ist das nicht bewusst, aber sie feiern unseren Feiertag mit uns. . . . Wir finden das gut“ (ein bekennender Hexer, USA Today)

MIT HALLOWEEN VERWANDTE FESTE WELTWEIT

Im Allgemeinen gilt Halloween als ein amerikanisches Fest. Mittlerweile ist es aber in vielen Teilen der Welt beliebt. Darüber hinaus gibt es noch ähnliche Feste, bei denen es ebenfalls um die Existenz und das Treiben von unsichtbaren Wesen geht. Hier einige Beispiele von beliebten Feierlichkeiten, die mit Halloween verwandt sind:

  • Nordamerika - Totengedenktag

  • Südamerika - Kawsasqanchis

  • Europa - Totengedenktage und Varianten von Halloween

  • Afrika - Tanz der Egunguns (Maskentänzer)

  • Asien - Bon-Fest

WO LIEGT DER URSPRUNG?

Die Herkunft einiger Halloween-Bräuche und -Symbole

VAMPIRE, WERWÖLFE, HEXEN, ZOMBIES: Solche Wesen werden schon lange mit der Welt böser Geister in Verbindung gebracht.

SÜSSIGKEITEN: Die Kelten wollten böse Geister mit Süßigkeiten besänftigen. Später animierte die Kirche Feiernde dazu, am Abend vor Allerheiligen von Haus zu Haus zu ziehen. Sie sollten um Essen betteln und im Gegenzug Gebete für die Toten sprechen. Aus diesem Brauch heraus entstand das bekannte „Süßes, sonst gibts Saures!“.

VERKLEIDUNG: Die Kelten trugen furchterregende Masken, um für Geister gehalten zu werden. So hofften sie, böse Geister zu verscheuchen. Die Kirche sorgte dafür, dass heidnische Bräuche mit den Festen Allerseelen und Allerheiligen verschmolzen. Später zogen Feiernde als Heilige, Engel oder Teufel verkleidet von Haus zu Haus.

KÜRBISSE: Ursprünglich wurden ausgehöhlte, kerzenerleuchtete Rüben aufgestellt, um böse Geister abzuwehren. Kerzen galten als Sinnbild für Seelen im Fegefeuer. Später wurden geschnitzte Kürbisse üblich.

HALLOWEEN-ZEITLEISTE

5. JAHRHUNDERT V.U.Z.

Die Kelten feiern Ende Oktober das Samhain-Fest. Sie glauben, dass Geister und Dämonen in dieser Zeit mehr als sonst auf der Erde umherstreifen.

1. JAHRHUNDERT U.Z.

Die Römer besiegen die Kelten und übernehmen die spiritistischen Rituale von Samhain.

7. JAHRHUNDERT

Papst Bonifatius IV. soll das jährliche Allerheiligenfest zu Ehren der Heiligen und Märtyrer eingeführt haben.a

11. JAHRHUNDERT

Der 2. November wird als Gedächtnistag für die Verstorbenen festgelegt und Allerseelen genannt. Die Feierlichkeiten rund um Allerheiligen und Allerseelen werden als „Hallowtide“ zusammengefasst.

18. JAHRHUNDERT

Der Name des Festes „Hallowe’en“ (Hallow Even) erscheint im Druck als „Halloween“.

19. JAHRHUNDERT

Tausende, die von Irland in die Vereinigten Staaten auswandern, bringen ihre Halloween-Bräuche mit. Diese vermischen sich im Laufe der Zeit mit ähnlichen Bräuchen anderer Emigranten aus England, Deutschland, Afrika und anderen Teilen der Welt.

20. JAHRHUNDERT

In den Vereinigten Staaten wird Halloween landesweit populär.

21. JAHRHUNDERT

Halloween wird weltweit zu einem Milliardengeschäft.

a „Hallow“ ist ein altes englisches Wort für „heilig“. „All Hallows’ Day“ (Allerheiligen) ist ein Feiertag, an dem man der Heiligen gedenkt. Der Vorabend von Allerheiligen wurde „All Hallow Even“ genannt (even = Abend), später verkürzt zu „Halloween“.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen