Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g 6/15 S. 16
  • Im Fokus: Umwelt

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Im Fokus: Umwelt
  • Erwachet! 2015
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Australien
  • Sahara
  • Weltweit
  • Die sich ausbreitenden Wüsten — Werden darin wirklich Rosen sprießen?
    Erwachet! 1986
  • Was bringt die Zukunft?
    Erwachet! 2001
  • Die schwindenden Rohstoffe der Erde
    Erwachet! 2005
  • Das komplizierte Netz des Lebens
    Erwachet! 2001
Hier mehr
Erwachet! 2015
g 6/15 S. 16
Die Sahara

AUS ALLER WELT

Im Fokus: Umwelt

Die Erde liefert saubere Atemluft, hochwertige Nahrung und frisches Wasser. Doch der Mensch greift immer mehr in die Abläufe der Natur ein. Forscher suchen verzweifelt nach Lösungen, um diesem Trend entgegenzuwirken.

Australien

Unter dem Grund der Ozeane liegen schätzungsweise rund eine halbe Million Kubikkilometer allenfalls schwach salzigen Wassers. „Der Meeresspiegel war [früher] wesentlich niedriger als heute“, erklärt Vincent Post von der Flinders University in Adelaide. Durch die weiter vorgelagerten Küsten gab es mehr Landfläche. Wenn es damals regnete, füllte das Regenwasser „die Grundwasserbestände in Gebieten auf, die heute unter dem Meeresboden liegen“. Forscher hoffen, dass die über 700 Millionen Menschen, die nur eingeschränkten Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, schon bald von diesen Süßwasserreserven profitieren können.

Sahara

Die Hälfte der ursprünglich in der Sahara heimischen großen Tierarten ist entweder verschwunden oder auf maximal 1 Prozent ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets zurückgedrängt worden. Dabei spielen nicht nur die politisch instabile Lage der Region und die starke Bejagung der Tiere eine Rolle. Denn obwohl die Artenvielfalt in Wüsten an die der Regenwälder heranreicht, „interessiert sich die Wissenschaft kaum für Wüsten — und das führt dazu, dass es kaum finanzielle Unterstützung gibt“, so Forscher. Deshalb ist es für Naturschützer schwierig, die gefährdeten Ökosysteme der Wüsten zu überwachen.

Weltweit

Schätzungen zufolge geht jeder achte Todesfall im Jahr 2012 auf verschmutzte Luft zurück. Laut der Weltgesundheitsorganisation ist „Luftverschmutzung inzwischen die größte umweltbedingte Gesundheitsgefahr“.

DAZU DIE FRAGE: Warum schaffen es Menschen trotz edlen Motiven und großem Einsatz nicht, die Umweltzerstörung aufzuhalten? (Jeremia 10:23).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen