Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • bm Teil 2 S. 5
  • Das Paradies geht verloren

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Das Paradies geht verloren
  • Die Bibel: Was will sie uns sagen?
  • Ähnliches Material
  • Wie war das Leben am Anfang?
    Höre auf Gott und lebe für immer
  • Was hatte Gott ursprünglich mit den Menschen vor?
    Ein Leben voller Glück — wie ist das möglich?
  • Viele sind mächtiger als wir
    Lerne von dem großen Lehrer
  • Warum läßt Gott Leid und Elend zu?
    Das Leben hat doch einen Sinn
Hier mehr
Die Bibel: Was will sie uns sagen?
bm Teil 2 S. 5
Eva hält die verbotene Frucht in der Hand

TEIL 2

Das Paradies geht verloren

Ein Engel lehnt sich gegen Gott auf und verleitet auch Adam und Eva zur Rebellion. Damit nehmen Sünde und Tod ihren Anfang.

LANGE vor dem Erscheinen des Menschen erschuf Gott viele Geistwesen oder Engel. Einer von ihnen lehnte sich gegen Gott auf und wurde so zum Teufel oder auch Satan. Er verführte Eva dazu, von dem verbotenen Baum im Garten Eden zu essen.

Satan brachte eine Schlange zum Sprechen und redete Eva ein, sie und ihr Mann müssten nicht sterben, wenn sie von der verbotenen Frucht essen würden. Damit warf er Gott vor, seine menschlichen Geschöpfe anzulügen und ihnen etwas Gutes vorzuenthalten. Dieser betrügerische Engel stellte den Ungehorsam gegenüber Gott als verlockenden Lebensweg hin, der Freiheit und Erleuchtung versprach. Das war eine glatte Lüge, die erste Lüge auf der Erde. In Wirklichkeit griff Satan damit Gottes Stellung als Höchster an und stellte die Fragen in den Raum: Hat Gott überhaupt das Recht, über seine Geschöpfe zu bestimmen? Ist seine Regierung gerecht? Ist sie für seine Geschöpfe gut?

Eva glaubte der Lüge Satans. Die Früchte erschienen ihr mit einem Mal verlockend und sie aß davon. Später überredete sie auch ihren Mann dazu. So wurden Adam und Eva zu Sündern. Diese scheinbar harmlose Tat war nichts anderes als eine Rebellion. Als sie Gottes Gebot übertraten, wussten sie genau, was sie taten. Sie lehnten sich gegen ihren Schöpfer auf, dem sie alles zu verdanken hatten. Er hatte ihnen immerhin ein Leben unter vollkommenen Bedingungen geschenkt.

Der Same „wird dir den Kopf zermalmen, und du wirst ihm die Ferse zermalmen“ (1. Mose 3:15)

Gott zog die Rebellen zur Rechenschaft. Doch schon damals versprach er einen Befreier, der als „Same“ oder Nachkomme bezeichnet wurde. Dieser Befreier sollte Satan, den Drahtzieher hinter der Schlange, eines Tages vernichten. An Adam und Eva vollstreckte Gott die Todesstrafe nicht sofort, damit sie Kinder zeugen konnten. Das war ein Ausdruck des Mitgefühls Gottes gegenüber diesen Kindern. Sie standen nicht ohne Hoffnung da, denn der versprochene Befreier sollte die tragischen Folgen der Rebellion rückgängig machen. Wie er seine Rolle erfüllen sollte und wer das überhaupt sein würde, enthüllte die Heilige Schrift nach und nach.

Gott vertrieb Adam und Eva aus dem Paradies. Es war schweißtreibende Arbeit, den Boden außerhalb des Gartens Eden zu bebauen. Eva wurde schwanger und brachte Kain zur Welt. Danach bekam das erste Menschenpaar noch weitere Söhne und Töchter, darunter Abel und Seth, von dem Noah abstammte.

Aus 1. Mose, Kapitel 3 bis 5; Offenbarung 12:9.

  • Was war die erste Lüge, und von wem kam sie?

  • Warum verloren Adam und Eva das Paradies?

  • Was versprach Gott, als er die Rebellen zur Rechenschaft zog?

UNVOLLKOMMENHEIT UND TOD

Als Gott Adam und Eva erschuf, waren sie vollkommen und hätten für immer im Paradies leben können. Dadurch dass sie sich gegen Gott auflehnten, sündigten sie und verloren ihre Vollkommenheit. Sie zerstörten ihre Beziehung zu Jehova, von dem das Leben stammte. Von nun an waren sie und damit auch ihre Nachkommen der Sünde und dem Tod ausgeliefert (Römer 5:12).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen