Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • lfb Geschichte 90 S. 210
  • Jesus stirbt auf Golgotha

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Jesus stirbt auf Golgotha
  • Was wir aus der Bibel lernen können
  • Ähnliches Material
  • Von Pilatus und Herodes für unschuldig befunden
    Jesus — der Weg, die Wahrheit, das Leben
  • Von Pilatus zu Herodes und wieder zurück
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1990
  • Von Pilatus zu Herodes und wieder zurück
    Der größte Mensch, der je lebte
  • Pilatus — der Statthalter, der den Herrn richtete
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1975
Hier mehr
Was wir aus der Bibel lernen können
lfb Geschichte 90 S. 210
Jesus am Pfahl; ein römischer Offizier, Maria, Johannes und einige von Jesu Jüngern stehen davor

GESCHICHTE 90

Jesus stirbt auf Golgotha

Die Oberpriester bringen Jesus zum Palast vom Statthalter Pilatus. Er fragt sie: »Welche Anklage habt ihr gegen diesen Mann?« Sie sagen: »Er behauptet, ein König zu sein.« Pilatus fragt Jesus: „Bist du der König der Juden?“ Jesus antwortet: „Mein Königreich ist kein Teil dieser Welt.“

Dann schickt Pilatus Jesus zu Herodes, dem Herrscher von Galiläa. Er will sehen, ob Herodes irgendetwas Schlechtes an ihm findet. Aber Herodes findet nichts und schickt Jesus wieder zurück zu Pilatus. Dann sagt Pilatus zum Volk: »Herodes findet keine Schuld an Jesus und ich auch nicht. Ich werde ihn freilassen.« Aber die Menge schreit: »Töte ihn! Töte ihn!« Daraufhin wird Jesus von Soldaten ausgepeitscht, angespuckt und geschlagen. Sie setzen ihm eine Dornenkrone auf und spotten: »Guten Tag, du König der Juden.« Pilatus sagt noch einmal zur Volksmenge: „Ich finde keine Schuld an ihm.“ Aber sie schreien: „An den Pfahl mit ihm!“ Deshalb gibt Pilatus schließlich den Befehl, Jesus hinzurichten.

Sie bringen Jesus zu der Stelle, die Golgotha heißt. Dort nageln sie ihn an einen Pfahl und richten ihn auf. Jesus betet: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.“ Die Leute machen sich über Jesus lustig und sagen: »Wenn du Gottes Sohn bist, dann komm doch vom Pfahl herunter! Rette dich selbst!«

Doch ein Verbrecher, der neben ihm am Pfahl hängt, sagt: »Bitte denk an mich, wenn du in dein Königreich kommst.« Jesus verspricht ihm: „Du wirst mit mir im Paradies sein.“ Am Nachmittag wird es für drei Stunden ganz finster im Land. Maria, die Mutter von Jesus, und einige andere Jünger stehen in seiner Nähe. Da bittet Jesus Johannes, sich um Maria zu kümmern, als wäre sie seine eigene Mutter.

Schließlich sagt Jesus: „Es ist vollbracht!“ Er lässt seinen Kopf sinken und stirbt. In diesem Moment gibt es ein starkes Erdbeben. Im Tempel reißt der schwere Vorhang zwischen dem Heiligen und dem Allerheiligsten auseinander. Und ein Offizier sagt: „Er war wirklich Gottes Sohn.“

„So viele Versprechen Gottes es auch gibt, sie sind durch ihn zum Ja geworden“ (2. Korinther 1:20)

Fragen: Warum lässt Pilatus Jesus töten? Woran sieht man, dass sich Jesus mehr um andere kümmert als um sich selbst?

Matthäus 27:11-14, 22-31, 38-56; Markus 15:2-5, 12-18, 25, 29-33, 37-39; Lukas 23:1-25, 32-49; Johannes 18:28 bis 19:30

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen