AKKUB
(Ạkkub) [wahrscheinlich „Einer, der die Ferse ergreift (packt)“, „Verdränger“].
1. Vater einer Familie der Nethinim, die 537 v. u. Z. mit Serubbabel aus Babylon zurückkehrten (Esr 2:1, 2, 43, 45).
2. Ein levitischer Torhüter nach dem Exil und ein Oberhaupt der Torhüter (1Ch 9:17; Esr 2:42; Ne 7:45; 11:19; 12:25).
3. Einer der 13 Leviten, die Esra dabei unterstützten, ‘dem Volk das Gesetz zu erklären’ (Ne 8:7, 8).
4. Der an vierter Stelle genannte Sohn der sieben Söhne Eljoenais und einer der letzten Nachkommen Davids, die in den Hebräischen Schriften in einem Geschlechtsregister aufgeführt sind (1Ch 3:24).